WWZ revolutioniert seine Kabel-Internet-Dienste durch Modernisierung seines SAP-Daten-Ökosystems
Industrie & Markt
Versorgungswirtschaft und Telekommunikation
Headquarter
Zug, Schweiz
Umsatz
247,2 Millionen Schweizer Franken ( (2021)
Anzahl der Mitarbeitenden
~450+
Partner
INVIXO Consulting Group
Haupt-Integrationen
SAP R/3, SAP HANA, SAP S/4HANA, Antenna Network design (AND), Enterprise Content Management (ECM) System, Tango Business Support System (Ergon BSS), CableScout (Fiber Management), Calix Access Network Platform
Case Study
WWZ revolutioniert seine Kabel-Internet-Dienste durch Modernisierung seines SAP-Daten-Ökosystems
Video
WWZ nutzt Boomi aXis for SAP und die Boomi AtomSphere Platform, um seinen Kunden in Echtzeit und im Self-Service die Informationen und Antworten zu geben, die sie benötigen.
WWZ
Das mittelständische Versorgungsunternehmen aus der Schweiz beschleunigt die Datenextraktion aus SAP ERP um das 9-fache, um eine innovative Servicelinie zu schaffen und ein effizientes Self-Service-Portal für Kunden bereitzustellen.
Geschäftliche Ziele
Die WWZ AG wollte ihre Marktposition stärken und Versorgungsdienste mit Telekommunikationsdiensten für ihre Telekommunikations- und Versorgungsdienstleistungskunden bündeln.
Hierzu musste ein neues Self-Service-Portal aufgebaut werden, das die schnelle Bereitstellung von Kundendiensten ermöglicht und die zugrunde liegenden Prozesse automatisiert. Das IT-Team von WWZ musste in der Lage sein, eine große Datenmenge aus seinem SAP S/4HANA Enterprise Resource Planning (ERP)-System zu extrahieren, um verschiedene technische Planungsanwendungen von Drittanbietern innerhalb seines Ökosystems zu speisen.
Herausforderungen bei der Integration
Das Extrahieren großer Datenmengen aus einem SAP ERP, das mit mehreren Drittanwendungen integriert ist, ist komplex.
Das IT-Team von WWZ hatte bereits Erfahrung mit dem SAP-Tool Process Integration (PI) für den Datenaustausch zwischen SAP-Anwendungen. Die Verwendung dieses Tools für Drittanwendungen wäre jedoch kostspielig und würde bedeuten, dass das Team etwa 32 Anwendungsschnittstellen rund um SAP neu aufbauen müsste. Hinzu kam, dass WWZ die Migration von SAP R/3 auf S/4HANA plant.
Wie Boomi geholfen hat
Mit Boomi aXis for SAP, das speziell für die schnelle und einfache Extraktion sowie für den Austausch von Daten aus SAP-Anwendungen über ein breiteres Ökosystem hinweg entwickelt wurde, fand WWZ die perfekte Lösung.
„Boomi aXis for SAP war die einzige Lösung, die unsere bestehenden SAP- und Fremdapplikationsdaten aus R/3 direkt mit dem neuen Self-Service Portal verbinden konnte”, sagt Stefan Willi, CTO bei WWZ. „Mit Boomi aXis konnten wir Daten aus SAP R/3 wesentlich schneller extrahieren und mit dreifacher Geschwindigkeit bereitstellen.”
Ergebnisse
Mit Boomi aXis für SAP ist die Datenextraktion unter Verwendung von vordefinierten SAP-Vorlagen 9-mal schneller als die bisherige Methode von WWZ. „Wir haben die Zeit, um Daten aus SAP in andere Anwendungen von Drittanbietern zu übertragen und umgekehrt, drastisch reduziert”, sagt Willi. „Mit Boomi können wir Daten aus jeder Quelle kombinieren.”
Dank Boomi konnte WWZ eine robuste Datenschicht erstellen, um Erkenntnisse zu gewinnen und die Entscheidungsfindung sowie Geschäftsabläufe zu beschleunigen, z.B. bei der Einführung der neuen Abonnementdienste für 60.000 Kabel-Internet-Kunden.
Boomi leverages Amazon EC2 to ensure our design, development, and management platform is highly available. This allows our customers to build, manage and monitor their solutions reliably, from any web browser.