Die Kommunalverwaltung von Queensland optimiert Daten, um das Engagement der Einwohner zu verbessern und ihr Internet of Things (IoT)-Projekt zu unterstützen

Sydney & Brisbane, Australien - 12. Dezember 2023 - Boomi™, das führende Unternehmen für intelligente Konnektivität und Automatisierung, gab heute bekannt, dass der Regionalrat von Toowoomba die Boomi implementiert hat, um die Bereitstellung digitaler Dienstleistungen für die Einwohner zu optimieren und wichtige Initiativen wie sein Internet der Dinge (IoT) Wasserinfrastrukturprojekt voranzutreiben.

Der Toowoomba Regional Council (TRC) liegt im Südosten Queenslands, Australien, und beherbergt mehr als 180.000 Einwohner. Die Stadtverwaltung durchläuft derzeit einen erfahrungsbasierten technologischen Wandel, bei dem Daten zur Verbesserung der digitalen Dienstleistungen für die Einwohner genutzt werden - von Wartungsanfragen über Wasserzahlungen bis hin zur Verwaltung von Bauanträgen.

"Kommunale Dienste müssen das digitale Leben der Einwohner ergänzen", sagte Mark Godfrey, Senior Integration Developer bei TRC. "Sie müssen zeitnah und für die Einwohner zugänglich sein und gleichzeitig von den Mitarbeitern der Stadtverwaltung leicht gepflegt werden können. Wir wollten ein Daten-Framework implementieren, das ein gemeinsames Verständnis für die Vorgänge in der gesamten Stadtverwaltung schafft, damit Prozesse ohne viel Aufhebens ablaufen können und wir in der Lage sind, schneller auf die Bürger zu reagieren und organisatorische Risiken zu verringern."

TRC ersetzte manuelle Punkt-zu-Punkt-Integrationen durch die Boomi , die geschäftskritische Anwendungen miteinander verbindet, darunter das elektronische Dokumentenmanagementsystem, die ERP-Software, die Software für Mitarbeiter, Immobilien und Vorschriften, das Portal für die Immobilienentwicklung, das intelligente Parksystem und das Abfallentsorgungssystem. Durch die Beseitigung von Datensilos und Informationsduplikaten konnte TRC mehrere öffentlichkeitswirksame Prozesse rationalisieren, darunter die Dokumentation der Grundstückserschließung.

"In der Vergangenheit meldeten die Bewohner, dass Dokumente online verloren gingen, was das IT-Team dazu veranlasste, Nachforschungen anzustellen und die Systeme manuell zu ändern - das dauerte Stunden. Jetzt lassen wir nicht mehr zu, dass veraltete Prozesse unsere Zusammenarbeit mit den Bewohnern beeinträchtigen oder unsere Verwaltung behindern", so Godfrey.

Er fügte hinzu: "Mit Boomi sind wir in der Lage, die Anforderungen der Landesregierung zu erfüllen, indem wir sicherstellen, dass die Entwicklungsdokumente für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Gleichzeitig erhalten wir ein besseres Verständnis dafür, wie die Einwohner mit uns interagieren. Von der Erfassung von Metriken zu öffentlichen Anfragen bis hin zur Ausgabe von Warnmeldungen können wir in Echtzeit auf Dokumentationsanforderungen und Probleme reagieren. Das gibt unseren technologischen Verbesserungen einen Sinn - es ist nicht nur ein Fortschritt im IT-Raum, sondern auch ein Fortschritt für Menschen und Prozesse."

Im Rahmen ihrer Strategie für eine intelligentere Infrastruktur führt TRC auch eine umfassende Erneuerung der Wasserinfrastruktur durch.

Godfrey erklärte: "Wir werden in den nächsten drei Jahren mehr als 64.000 Wasserzähler für Privathaushalte und Unternehmen ausbauen und die veraltete Infrastruktur durch intelligente Zähler ersetzen. Anstatt sich auf manuelle Zählerablesungen zu verlassen, synchronisiert sich die intelligente und programmierfreundliche Plattform von Boomimit Iota Services - unserem IoT-Partner - um Zählerdaten abzurufen und sicherzustellen, dass die Informationen dorthin fließen, wo sie benötigt werden."

"Toowoomba hat erst vor kurzem eine Dürre hinter sich gelassen, so dass der Zugang zu Daten zur Leckerkennung in Echtzeit ein großer Vorteil ist. Aber ohne Boomi wären diese Informationen weder für den Rat noch für unsere integrierten Partner verfügbar."

Er fährt fort: "Die Automatisierung, die jetzt einfach zu unserer DNA gehört, hat den zusätzlichen Vorteil, dass viele Mitarbeiter durch den Wegfall von administrativen Aufgaben wie Dateneingabe und -abruf Zeit in ihren Arbeitstag zurückbringen. Das geht so weit, dass wir jetzt nicht-technische Teammitglieder haben, die nach Verbesserungen Boomi fragen, für die wir früher keine Antwort hatten."

Mit Blick auf die Zukunft wird TRC Flow, die Lösung von Boomizur Automatisierung von Arbeitsabläufen, nutzen, um die allgemeine Erfahrung der Bewohner zu verbessern. Dazu gehört auch die Entwicklung von Online-Formularen wie z.B. Lastschriftanträgen. Derzeit müssen die Bewohner papierbasierte Anträge herunterladen, unterschreiben und einscannen, die dann von den Mitarbeitern manuell sortiert werden müssen. Boomi Flow wird diesen Prozess rationalisieren, indem es die digitale Unterzeichnung ermöglicht und die interne Triage automatisiert.

Andere Flow sehen vor, dass die TRC eine 360-Grad-Ansicht der Einwohnerinformationen innerhalb einer einzigen Schnittstelle einrichtet. Mit einem vollständigen Überblick über alles, von der Liste der Haustiere und der registrierten Immobilien bis hin zur Zahlung der Gebühren, werden die Mitarbeiter der TRC in der Lage sein, Anfragen von Bürgern schneller und mit einem besseren Verständnis für deren Bedürfnisse zu beantworten.

"Die Australier erwarten von Unternehmen digitale Dienstleistungen von höchster Qualität, und das gilt auch für die Stadtverwaltungen, die ihren Wohnsitz überwachen", sagte Nathan Gower, Direktor für Australien und Neuseeland bei Boomi. "Unübersichtliche Prozesse sind nicht akzeptabel. Boomi hat der TRC die Möglichkeit gegeben, Ineffizienzen zu beseitigen und die spezifischen Anforderungen der Region besser zu erfüllen, während sie gleichzeitig die Verantwortung für die von ihr ausgegebenen Steuergelder behält."

Zusätzliche Ressourcen

Über Boomi

Boomi hat sich zum Ziel gesetzt, die Welt zu einem besseren Ort zu machen, indem es jeden mit allem und überall verbindet. Als Pionier der Cloud-basierten Integrationsplattform als ServiceiPaaS) und heute führendes globales Software-as-a-Service (SaaS)-Unternehmen verfügt Boomi über den größten Kundenstamm unter den Anbietern von Integrationsplattformen und ein weltweites Netzwerk von rund 800 Partnern - darunter Accenture, Capgemini, Deloitte, SAP und Snowflake. Globale Unternehmen nutzen die preisgekrönte Plattform von Boomi, um Daten zu entdecken, zu verwalten und zu orchestrieren und gleichzeitig Anwendungen, Prozesse und Menschen zu verbinden, um bessere und schnellere Ergebnisse zu erzielen. Weitere Informationen finden Sie unter boomi.com.

© 2023 Boomi, LP. Boomi, das 'B'-Logo und Boomiverse sind Marken von Boomi, LP oder seinen Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Andere Namen oder Marken können die Marken der jeweiligen Eigentümer sein.

 

Medienkontakt:
Jasmine Ee
Leiterin der Abteilung Medien und Analystenbeziehungen, APJ
jasmine.ee@boomi.com

Auf dieser Seite

Auf dieser Seite