Cornell Universität
Das IT-Team von Cornell nutzt Boomi , um seine Umwandlung in einen vernetzten Campus mit Cloud-First zu beschleunigen. Dank der Low-Code- und Cloud-nativen Plattform von Boomibenötigt die Universität nur zwei Integrationsentwickler und konnte die Entwicklungszyklen für die Integration um Monate verkürzen.
Geschäftliche Ziele
Die Cornell Information Technologies (CIT)-Gruppe stellte fest, dass die Universität von einer schnelleren, agileren Cloud-nativen Plattform profitieren würde, um die Integration für ihre fast 10.000 Mitarbeiter, 23.000 Studenten und 15 Colleges und Schulen in den USA, Europa und dem Nahen Osten zu skalieren.
Die Möglichkeit, schnell und einfach die besten Cloud-Anwendungen und Altsysteme miteinander zu verbinden, um die administrativen, akademischen und IT-Funktionen zu modernisieren, würde der Universität helfen, bessere Dienste in ihrem gesamten Ökosystem anzubieten.
Herausforderungen bei der Integration
Die vor Ort installierte Integrations-Middleware der Ivy League School war komplex, zeitaufwändig, kostspielig und inkompatibel mit der Vielzahl der Cloud-Anwendungen in der Pipeline.
Die CIT-Gruppe schätzte, dass es Monate dauern würde, eine einzige Integration mit einem bestehenden Oracle Fusion-Middleware-System zu erstellen, was auch die Kosten für Fehlerbehebung und Wartung erhöhen würde. Zusätzliche Defizite bei der Stabilität, der Laufzeitgeschwindigkeit, der Wiederverwendbarkeit und der Transparenz des Status der Integrationen machten eine Modernisierung dringend erforderlich.
Wie Boomi geholfen hat
Cornell war in der Lage, alle seine Integrationsprozesse in nur drei Monaten von Oracle Fusion auf Boomi zu migrieren. Heute nutzt die Universität Boomi für 37 Integrationen in einer hybriden Umgebung aus Best-of-Breed-Cloud- und Legacy-On-Premise-Anwendungen.
Die Boomi Integration Platform as a ServiceiPaaS) hat die Flexibilität für den schnellen Aufbau eines vernetzten Campus geschaffen. Die IT-Gruppe von Cornell konnte die Entwicklungszyklen für die Integration um Monate verkürzen und benötigt dank der Low-Code- und Cloud-nativen Plattform von Boominur noch zwei Entwickler in ihrem Integrationsteam.
Ergebnisse
Die Cornell University macht sich die Flexibilität und Skalierbarkeit von Boomizunutze, um sowohl administrative als auch akademische Programme zu verbessern, indem sie Anwendungen, Daten, Menschen, Prozesse und Geräte miteinander verbindet. Mit Boomi konnte die CIT-Gruppe beeindruckende Ergebnisse erzielen:
- Entwicklung von Integrationen in einem Viertel der bisher benötigten Zeit
- Bis zu 4x schnellere Integrationslaufzeit
- Einfache Überwachung und Wartung für ein Zwei-Personen-Team
- Skalierbarkeit zur schnellen Erweiterung auf 37 Integrationen
- Ein moderner und vernetzter digitaler Campus
