Die JWH Group hat Boomi iPaaS implementiert, um inmitten der turbulenten Bedingungen auf dem westaustralischen Immobilienmarkt bessere Kundeneinblicke zu erhalten
Sydney, Australien - März 26, 2018 -. Boomi™Boomi) hat bekannt gegeben, dass der Wohnimmobilienanbieter JWH Group die Boomi nutzt, um granulare Kundeneinblicke zu ermöglichen und gleichzeitig die Autonomie und den Datenschutz für konkurrierende Marken zu gewährleisten.
Die in Westaustralien tätige JWH Group umfasst acht namhafte Unternehmen im Bausektor, wobei ihre vier Hauptmarken - Plunkett Homes, WA Country Builders, Residential Building WA und Oswald Homes - als Wettbewerber gelten.
Nach Angaben von JWH ist das Unternehmen in dem großen Bundesstaat zwar stark vertreten, sieht sich aber mit schwierigen Bedingungen konfrontiert - der Immobilienmarkt in WA befindet sich derzeit im Niedergang, und die Preise sind seit dem Ende des Bergbaubooms deutlich gesunken.
Um diesen Abschwung zu überwinden und seinen Marktanteil zu halten, leitete JWH eine fünfjährige IT-Überholung im Rahmen eines Arbeitsprogramms ein, um seine geschäftskritischen Verwaltungs-, Konstruktions- und Kalkulations- und Terminplanungssysteme zu überholen und zu ersetzen. Die Arbeiten umfassten drei große Projekte. Zwei grundlegende Komponenten eines dieser Projekte bestanden darin, den Mitarbeitern detailliertere Einblicke in ihre Kunden zu geben und sicherzustellen, dass die von den neuen Lösungen generierten Daten nur den Unternehmen zur Verfügung stehen, die Eigentümer dieser Daten sind.
Nachdem JWH sein Lead Management System durch eine moderne Best-of-Breed-Lösung ersetzt hatte, führte es die Boomi Cloud-basierte Integration als Mechanismus ein, um diese neuen Anwendungen zu verbinden und die von ihnen generierten Daten nahtlos zu synchronisieren.
"Das bedeutet, dass wir die besten Interessen jedes einzelnen Unternehmens bedienen und gleichzeitig die operativen Grenzen zwischen ihnen wahren müssen", sagt Pep Oliveri, IT-Manager bei der JWH Group.
"Nachdem wir beschlossen hatten, unsere Softwareumgebung zu erneuern, brauchten wir ein Integrationstool, um unsere neuen Cloud-basierten Anwendungen - nämlich SugarCRM und Marketo - miteinander kommunizieren zu lassen. Wichtig war, dass die Lösung Duplikate von Daten auf Gruppenebene zulässt, während sie sich auf Unternehmensebene auf einzelne Instanzen beschränkt und gleichzeitig verhindert, dass Kundendaten von einer unserer konkurrierenden Marken von einer anderen abgerufen werden. Nachdem wir mehrere Optionen geprüft hatten, stellten wir fest, dass Boomi die einzige Lösung war, die all diese Anforderungen erfüllen konnte."
Mit Boomi war JWH in der Lage, SugarCRM und Marketo miteinander zu verbinden und so die Datensynchronisation zu optimieren, während die Informationen getrennt blieben. Da die Kundendaten automatisch in die entsprechenden Anwendungen integriert werden, konnte JWH auch erhebliche manuelle Eingaben vermeiden. Dies hat nicht nur die Produktivität der Mitarbeiter verbessert, sondern auch das Risiko menschlicher Fehler verringert.
Die synchronisierten Customer Relationship Management (CRM)- und Marketingdaten haben den Unternehmen von JWH einen besseren Einblick in die Kundenaktivitäten verschafft, so dass die Mitarbeiter die Beziehungen zu den Kunden verbessern können. Wenn ein Kunde beispielsweise einen bestimmten Plan herunterlädt, wird der Vertriebsmitarbeiter benachrichtigt und kann diese Information nutzen, um den Kunden über seine besten Optionen für den Kauf und Bau einer Immobilie zu beraten.
Boomi hat auch der IT-Abteilung von JWH viel Zeit und Ressourcen gespart, da sie nicht mehr manuell Konnektoren zwischen ihren Anwendungen programmieren und verwalten muss. Das Low-Code-Design von Boomi iPaaS bedeutet, dass Integrationen einfach initiiert und gepflegt werden können, so dass sich das IT-Team auf qualitative Projekte konzentrieren kann, um einen Mehrwert für die Marken von JWH zu generieren und somit den Kunden einen größeren Nutzen zu bieten.
"Ein großes Unternehmen zu leiten und gleichzeitig die betriebliche Integrität mehrerer Unternehmen aufrechtzuerhalten, ist eine Herausforderung, noch dazu in einem turbulenten Klima wie dem westaustralischen Immobilienmarkt", sagte Michael Evans, Managing Director Asia-Pacific and Japan bei Boomi. "Durch die Integration der wichtigsten Kundenanwendungen mit Boomi hat JWH die Effizienz und Produktivität seines IT-Teams verbessert und gleichzeitig seinen Mitarbeitern, die mit Kunden zu tun haben, Informationen in Echtzeit und bessere Einblicke zur Verfügung gestellt.
Über Boomi
Boomi Boomi), eine unabhängige Geschäftseinheit von Dell, ist der führende Anbieter von Cloud-Integrations- und Workflow-Automatisierungssoftware für den Aufbau von The Connected Business. Boomi hilft mehr als 7.000 Unternehmen dabei, ihre Geschäftsabläufe zu beschleunigen, indem sie Daten und Anwendungen miteinander verbinden, um schneller und intelligenter zu arbeiten. Besuchen Sie boomi für weitere Informationen.
© 2018 Boomi Inc. Dell, Boomi und Boomi sind Marken der Dell Inc. oder ihrer Tochtergesellschaften. Andere Namen oder Marken können die Marken der jeweiligen Eigentümer sein.
Kontakt:
Nermin Bajric
Watterson für Boomi
+61 2 9929 7533
nermin.bajric@watterson.com.au