...doch 51% der Unternehmen müssen noch schneller werden

 

Obwohl 94 % der Unternehmen eine IT-Modernisierung anstreben, gibt 1 von 2 Entscheidungsträgern zu, dass ihr Unternehmen nicht wettbewerbsfähig ist

 

Chesterbrook, Pa. - 8. Juni 2020 - Boomi™, ein Unternehmen von Dell Technologies™, hat heute eine neue globale Umfrage im Auftrag von Vanson Bourne veröffentlicht, die zeigt, dass Unternehmen zwar die Früchte der IT-Modernisierung, der digitalen Transformation und der Innovation ernten, dass aber noch viel zu tun ist. Technologie unterstützt und treibt heute mehr denn je jedes Unternehmen an, von Banken bis zu Einzelhändlern, ob kundenorientiert oder intern ausgerichtet. Unternehmen, die Wege finden, ihr Budget bei Investitionen in digitale Strategien und Technologien zu maximieren, haben die Möglichkeit, ihren ROI zu verbessern - lesen Sie, wie ein Unternehmen seinen ROI um mehr als 1.000% verbesserte.

 

Der Bericht "The State of Modernization, Transformation, and Innovation in the Digital Age" (Der Stand der Modernisierung, Transformation und Innovation im digitalen Zeitalter) zeigt, dass 59 Prozent der Befragten angaben, dass der effektive Einsatz von Technologie der Schlüssel zum Erfolg bei der Transformation ist. Allerdings gibt 1 von 2 Entscheidungsträgern zu, dass ihr Unternehmen nicht wettbewerbsfähig innoviert. Unternehmen stehen immer noch vor zahlreichen Herausforderungen, um ihre Modernisierungs-, Innovations- und Transformationsprogramme schneller und effizienter umzusetzen.

 

Zu den größten Hindernissen für die digitale Transformation und Innovationsbemühungen gehören unzureichende interne Fähigkeiten (41%), gefolgt von einem restriktiven Budget (33%).

 

"Das nächste Jahrzehnt wird einen noch schnelleren Wandel erleben als die 2000er und 2010er Jahre", sagt Chris Port, Chief Operating Officer bei Boomi. "Obwohl sich Modernisierung, Transformation und Innovation in den letzten Jahren ausgezahlt haben, können es sich Unternehmen nicht leisten, sich auf ihren Lorbeeren auszuruhen. Schon gar nicht jetzt. Nicht, wenn sich die geschäftlichen Prioritäten, die Triebkräfte des Wandels und die technologischen Anforderungen rasch annähern, wie diese Umfrage zeigt."

 

Die Vanson Bourne-Studie hat weiter aufgedeckt:

  • Unternehmen setzen auf Low-Code, um Transformationsinitiativen voranzutreiben: Unternehmen versuchen, mit Mitarbeitern, die über weniger technisches Know-how verfügen, mehr zu erreichen. Deshalb ist die Investition in Low-Code-Plattformen für mehr als die Hälfte der Unternehmen, die noch keine haben, ein wichtiges Thema. Fast 50 % gehen davon aus, dass sie noch vor Ende 2020 eine Low-Code-Entwicklungsplattform einführen werden.
  • Unternehmen konzentrieren sich auf das Kundenerlebnis und die Mitarbeiterproduktivität: Die heutigen Transformationsbemühungen konzentrieren sich vor allem auf das Kundenerlebnis (54%) und die Mitarbeiterproduktivität (50%). Beide Bereiche sind entscheidend für die Unterstützung moderner, agiler Kunden und Belegschaften. Geschäfts- und IT-Entscheidungsträger sind sich einig, dass der größte Nutzen, den sie aus der Modernisierung gezogen haben, die Verbesserung der Kundenerfahrung ist (49%).
  • Der CEO treibt derzeit die Innovation in der C-Suite voran, aber in drei Jahren wird die Innovation in der Verantwortung des gesamten Unternehmens liegen: Unternehmen müssen immer noch modernisieren, transformieren und innovieren, und es wird einen unternehmensweiten Wandel brauchen, um dies zu erreichen, bei dem alle mitmachen. Derzeit wird Innovation von oben nach unten durch den CEO (65%), den CIO (58%) und die Abteilungsleiter (54%) angeführt, während nur 12% angaben, dass die Belegschaft als Ganzes dafür verantwortlich ist. 56% der Befragten gehen jedoch davon aus, dass Innovation in drei Jahren in der Verantwortung aller liegen wird - und nicht nur in der Verantwortung der Führungsebene.

Zusätzliche Daten enthüllt:

  • 39% sind der Meinung, dass ihr Unternehmen regelmäßig von seinen Konkurrenten und Branchenkollegen "überholt" wird.
  • IT-Entscheider sehen insgesamt mehr Vorteile in der Modernisierung als Business-Entscheider, insbesondere wenn es um die Rationalisierung von Prozessen geht (48%).
  • 59% der Unternehmen sind sich einig, dass sie in den nächsten 12 Monaten die Technologie "richtig" einsetzen müssen, um ihren Erfolg zu sichern.
  • 86% sagen, dass die Technologie die Arbeitsweise ihrer Unternehmen in den nächsten 10 Jahren dramatisch verändern wird.

"Mitarbeiter sind der Motor jedes Geschäftsprozesses und jeder Interaktion. Wenn Sie heute in Ihre Mitarbeiter investieren, indem Sie ihre Ausbildung, ihre Arbeitsabläufe und ihre Ressourcen mit Hilfe von Technologie verbessern, wird Ihr Unternehmen die Nase vorn haben", so Port weiter. "Es braucht die richtige Kultur und die richtigen Mitarbeiter, um sich ständig zu verändern und der Konkurrenz voraus zu sein. Modernisierung und Innovation müssen heute beginnen und dürfen nie mehr aufhören."

 

Um die Studie in ihrer Gesamtheit zu sehen, besuchen Sie boomi

 

Methodik

 

Boomi befragte in Zusammenarbeit mit Vanson Bourne mehr als 1.200 IT-Entscheidungsträger und Business-Entscheider aus 19 Ländern in Nordamerika, EMEA und Asien-Pazifik. Die Befragten repräsentierten acht Schlüsselsektoren und Unternehmen mit 500 bis mehr als 3.000 Mitarbeitern.

 

Über Boomi

 

Boomi, ein Unternehmen von Dell Technologies, verbindet mit seiner Cloud-nativen, vereinheitlichten, offenen und intelligenten Plattform jeden mit allem. Mehr als 11.000 Kunden weltweit vertrauen auf die Integrationsplattform als ServiceiPaaS) von Boomi, die sich durch Schnelligkeit, Benutzerfreundlichkeit und niedrigere Betriebskosten auszeichnet. Als Pionier bei der intelligenten Nutzung von Daten ist es die Vision von Boomi, Kunden und Partnern das Entdecken, Verwalten und Orchestrieren von Daten zu erleichtern, während Sie Anwendungen, Prozesse und Menschen miteinander verbinden, um bessere und schnellere Ergebnisse zu erzielen.

 

Weitere Informationen finden Sie unter boomi

 

© 2020 Boomi Inc. Dell, Dell Technologies, Boomi, das 'B'-Logo, Runtime, Boomi Enterprise Platform, Molecule und Boomi sind Marken der Dell Inc. oder ihrer Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Andere Namen oder Marken können die Marken der jeweiligen Eigentümer sein.

 

Kontakt:

 

Emma McCulloch

Boomi

415-420-7194

emma.mcculloch@dell.com

 

Besondere Anmerkung:

 

Aussagen in diesem Material, die sich auf zukünftige Ergebnisse, zukünftige Einstellungen und zukünftige Ereignisse oder Investitionen beziehen, sind zukunftsgerichtete Aussagen und beruhen auf den aktuellen Erwartungen von Boomi. In einigen Fällen können Sie diese Aussagen an zukunftsgerichteten Begriffen wie "antizipieren", "glauben", "könnten", "schätzen", "erwarten", "beabsichtigen", "zuversichtlich", "können", "planen", "potenziell", "sollten", "werden" und "würden" oder ähnlichen Ausdrücken erkennen. Die tatsächlichen Ergebnisse, Einstellungen, Kundentrends und Ereignisse in zukünftigen Zeiträumen können aufgrund einer Reihe von Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren erheblich von denen abweichen, die in diesen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebracht oder impliziert wurden, einschließlich der Herausforderung, neues Personal zu finden und einzustellen, Markttrends, der laufenden Aufmerksamkeit des Managements für den Markt, der Ungewissheiten im Zusammenhang mit technologischen Veränderungen und der Entwicklung und Freigabe neuer Technologien. Boomi und Dell Technologies übernehmen keine Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren.

 

Auf dieser Seite

Auf dieser Seite