Boomi treibt The Connected Business voran und ermöglicht es Unternehmen, die Entwicklung ihrer digitalen Transformation zu beschleunigen mit IoT-Integration, Integrationsbeschleuniger und eine noch produktivere Erfahrung für Boomi
ROUND ROCK, Texas - Mai 15, 2018 -. Boomi™Boomi) hat die Frühjahrsversion 2018 der Boomi angekündigt. Die Version bietet IoT-Konnektivität für Geschäftsergebnisse, Integrationsbeschleuniger, bietet neue Funktionen für die Erstellung von Low-Code-Workflow-Anwendungen und schafft eine noch produktivere Erfahrung für Boomi .
Boomi hilft Unternehmen, alles miteinander zu verbinden und sich überall zu engagieren, unabhängig von Kanal, Gerät, Datenquelle oder Plattform. Mit der Boomi Integrationsplattform als ServiceiPaaS) können Unternehmen ihre Produktivität, Verantwortlichkeit und Zusammenarbeit sowohl intern als auch mit Kunden und Partnern verbessern, um The Connected Business aufzubauen und die digitale Transformation voranzutreiben.
"Mit dieser Version setzt Boomi seine Vision von The Connected Business weiter um, indem es die notwendigen Funktionen bereitstellt, um Kunden dabei zu helfen, wichtige Geschäftsdaten schnell zu erschließen, wo auch immer sie sich im Ökosystem von Anwendungen, Menschen, Kanälen, Geräten und Plattformen befinden", sagte Steve Wood, Chief Product Officer bei Boomi. "Insbesondere bieten wir neue Funktionen, die unseren Kunden helfen, die letzte Meile des IoT zu bewältigen - die Integration von Gerätedaten - damit sie auf einfache Weise die Geschäftsergebnisse erzielen können, die sie mit ihren strategischen IoT-Investitionen erreichen wollen."
Boomi für IoT-Integrationsmuster
Die Integration von Daten aus Dingen entwickelt sich weiter und wird allgegenwärtig, um Geschäfte zu tätigen und neue Herausforderungen zu lösen. Boomi ermöglicht die Integration von Gerätedaten in die bestehenden Anwendungen der Kunden, sowohl vor Ort als auch in der Cloud. Kunden nutzen Boomi , um Arbeitsabläufe und Geschäftsprozesse zu automatisieren und ein ansprechendes Erlebnis über das Web, das Handy oder jedes andere Gerät oder Interface zu bieten, um ein IoT-Geschäftsergebnis zu erzielen. Zu den jetzt allgemein verfügbaren Funktionen gehören:
- Unterstützung von Edge-Geräten - IoT-Integrationsmuster erfordern eine nahtlose Integration von Gerätedaten, Anwendungsdaten und Menschen. Die patentierte Boomi Runtime, eine leichtgewichtige Laufzeit-Engine, ermöglicht die Bereitstellung Ihrer Integrationen: in der Laufzeit-Cloud von Boomi, in einer öffentlichen oder privaten Cloud oder vor Ort und bietet eine äußerst flexible und skalierbare Ausführungs-Engine. Die Boomi Runtime ermöglicht es Kunden, Integrationen auszuführen und Webservices zu hosten und zu verwalten, egal ob vor Ort, in der Cloud oder auf Edge-Geräten.
- Unterstützung von IoT-Protokollen - Boomi bietet erstklassige Konnektivität zu Cloud- und On-Premise-Anwendungen sowie zu Gerätedatenquellen durch Unterstützung einer Vielzahl von IoT-Konnektivitätsprotokollen, darunter offene Standards wie AMQP, MQTT und REST.
- Workflow-Automatisierung für das IoT - Echter geschäftlicher Nutzen entsteht durch die Orchestrierung von Anwendungen, Daten und Menschen, um eine Situation zu einem Geschäftsergebnis zu führen. Unternehmen können mit Boomi Flow Geschäftsprozesse erstellen, die auf bestimmte Warnungen oder Auslöser reagieren und menschliche Eingriffe oder Entscheidungen zulassen.
- Boomi Environment Management - IoT-Implementierungen bestehen oft aus Hunderttausenden von Geräten, die über eine große Landschaft verteilt sind und mehrere Edge Gateways erfordern, die gemeinsame Funktionen zur Anwendungsintegration ausführen müssen. Mit Boomi Environment Management können Kunden nun einmalig Prozesse zur Anwendungsintegration erstellen, aktualisieren und löschen. Die Änderungen werden dann automatisch mit allen Boomi Runtimes und den zugehörigen Gateways synchronisiert, die zu einer Umgebung gehören. IoT-Integrationsprozesse können in verschiedenen Umgebungen erstellt, getestet und weitergegeben werden, wobei ein vollständiges Audit-Protokoll darüber erstellt wird, was und von wem bereitgestellt wurde.
Die Stadt Cary, North Carolina, nutzt Boomi Environment Management und andere neue IoT-Funktionen, um im Rahmen ihrer Smart City-Initiative Edge-Geräte mit zentralen Anwendungen zu integrieren.
"Angesichts des kontinuierlichen und anhaltenden Bevölkerungswachstums der Stadt Cary, North Carolina, haben wir keine andere Wahl, als nach Möglichkeiten zu suchen, die betriebliche Effizienz unserer städtischen Infrastruktur zu verbessern. Der Einsatz von Boomi hat uns geholfen, Probleme mit Verkehrssignalen schneller zu erkennen und die Prozesse zu automatisieren, die notwendig sind, um die für die Lösung des Problems erforderlichen Mitarbeiter zu organisieren", sagte Terry Yates, Town of Cary Smart City Leader.
Innovation bei der Drag-and-Drop-Integration
Mit dieser Version hilft Boomi seinen Kunden weiterhin, die Implementierung zu beschleunigen, und zwar mit mehreren Verbesserungen der Entwicklungsoberfläche sowie neuen und erweiterten Konnektoren für Amazon Web Services (AWS), Salesforce, Google DFP, Google Bigquery, Hadoop, Box, Dynamics 365 for CRM, Quickbooks online, Coupa und Intacct.
Die verbesserten Entwicklungstools von Boomiermöglichen es unseren Partnern und Kunden auch, schnell kundenspezifische Konnektoren für ihren speziellen Anwendungsfall zu erstellen, wie die von OANDA, PowerSteering und Signyfyd erstellten Konnektoren zeigen.
Boomi Flow für durchgängige Arbeitsabläufe
Boomi Flowals Teil der einheitlichen Plattform, mit der Kunden Low-Code-Anwendungen und automatisierte Workflows erstellen können, die beliebige Anwendungen oder Datenendpunkte in einem Unternehmen miteinander verbinden, führt neue Funktionen zur Erweiterung der Dateiverwaltung und Datenbankunterstützung ein:
- Dateiverwaltung - Von Boomi Flow aus können Benutzer auf Dateien aus jeder beliebigen Quelle, auf die die Boomi Zugriff hat, zugreifen, sie abrufen, laden und speichern, Änderungen an diesen Dateien vornehmen und sie für die Konsistenz und den Zugriff aus jeder in Boomi integrierten Anwendung, einschließlich Microsoft SharePoint, speichern lassen, unabhängig davon, wo diese Dateien im Unternehmen gespeichert sind.
- Datenbankunterstützung - Mit dieser Version bietet Boomi die Möglichkeit, verschiedene Aspekte von Legacy-Datenbanken vor Ort oder Cloud-Datenbanken mit Boomi Flow zu verwalten. Der gesamte Prozess des Zugriffs auf eine Datenbank und alle Lade-, Speicher- und Löschvorgänge, ob für eine bestimmte Zeile oder Tabelle oder für viele Datensätze, können jetzt von Boomi Flow aus durchgeführt werden, indem die Konnektivitätsfunktionen von Boomigenutzt werden.
Gesteigerte Entwicklerproduktivität
Boomi steigert die Produktivität von Entwicklern auf der gesamten Plattform mit einem konfigurationsbasierten Low-Code-Ansatz für die Entwicklung. Zu den neuen Funktionen zur Steigerung der Entwicklerproduktivität in dieser Version gehören:
- Paketierte Bereitstellung - Zur Unterstützung von Entwicklungsinitiativen zur Rationalisierung des Software Development Life Cycle (SDLC) und zur Einführung von Continuous Integration und Continuous Delivery (CI/CD) hat Boomi den Bereitstellungsworkflow so umgestaltet, dass er eine benutzerdefinierte Versionierung unterstützt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Version mit dem Paket zusammenbleibt, wenn es bereitgestellt oder gemeinsam genutzt wird, was Audits und Governance vereinfacht.
- Authentifizierungs-Broker - Zur Unterstützung der API Management können Benutzer mit dem Authentifizierungs-Broker jetzt eine Authentifizierungsquelle erstellen und diese für mehrere externe Quellen einsetzen. Die erweiterte Flexibilität ermöglicht den Einsatz eines Authentifizierungsbrokers zur Unterstützung breiterer Authentifizierungsmechanismen, insbesondere zur Unterstützung von API-Programmen in der hybriden IT-Landschaft.
- Unterstützung für Swagger 2.0 und WSDL - Um die Produktivität der Entwickler zu steigern und einen Design-First-Ansatz bei der API-Erstellung besser zu unterstützen, unterstützt Boomi den Import einer Swagger 2.0-Definition oder WSDL von einer öffentlich zugänglichen URL, um die Generierung von API-Endpunkten zu automatisieren.
- Community Sharing - Boomi nutzt die Kraft der großen und lebendigen Benutzergemeinschaft mit einem Bereich der Boomi Community namens Community Share. Benutzer können jetzt Beispiele und Vorlagen im gesamten Boomi Ökosystem veröffentlichen und teilen und so ihr Fachwissen präsentieren.
Klicken Sie zum Tweeten:
Boomi Boomi), eine unabhängige Geschäftseinheit von Dell, ist der führende Anbieter von Cloud-Integrations- und Workflow-Automatisierungssoftware für den Aufbau von The Connected Business. Boomi hilft mehr als 7.500 Unternehmen dabei, ihre Geschäftsabläufe zu beschleunigen, indem sie Daten und Anwendungen miteinander verbinden, um schneller und intelligenter zu arbeiten. Besuchen Sie boomi für weitere Informationen.
© 2018 Boomi Inc. Dell, Boomi und Boomi sind Marken der Dell Inc. oder ihrer Tochtergesellschaften. Andere Namen oder Marken können die Marken der jeweiligen Eigentümer sein.
Kontakt:
Janine Kromhout
Boomi
650-269-1417
Kelsey Quickstad
Hotwire PR für Boomi
415-820-4494
Analyst Kontakt:
Beth Johnson Boomi
415-412-6891
Besondere Anmerkung:
Aussagen in diesem Material, die sich auf zukünftige Ergebnisse, zukünftige Einstellungen und zukünftige Ereignisse oder Investitionen beziehen, sind zukunftsgerichtete Aussagen und beruhen auf den aktuellen Erwartungen von Boomi. In einigen Fällen erkennen Sie diese Aussagen an zukunftsgerichteten Begriffen wie "antizipieren", "glauben", "könnten", "schätzen", "erwarten", "beabsichtigen", "zuversichtlich", "können", "planen", "potenziell", "sollten", "werden" und "würden" oder ähnlichen Begriffen. Die tatsächlichen Ergebnisse, Einstellungen, Kundentrends und Ereignisse in zukünftigen Zeiträumen können aufgrund einer Reihe von Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren erheblich von denen abweichen, die in diesen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebracht oder impliziert werden, einschließlich der Herausforderung, neues Personal zu finden und einzustellen, Markttrends, der laufenden Aufmerksamkeit des Managements für den Markt, der Ungewissheiten im Zusammenhang mit technologischen Veränderungen und der Entwicklung und Freigabe neuer Technologien. Boomi und Dell Technologies übernehmen keine Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren.