SPIE NEDERLAND

Der multinationale Maschinenbauer nutzt Boomi , um die IT-Ökosysteme der übernommenen Unternehmen zu integrieren und sich mit den Kunden zu verbinden, um skalierbare, qualitativ hochwertige Dienstleistungen anzubieten

Geschäftliche Ziele

SPIE ist der unabhängige europäische Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation. Mit jeder Akquisition bringt SPIE eine neue IT-Umgebung an Bord, die in die breitere Organisation integriert werden muss. Außerdem sieht SPIE einen zunehmenden Bedarf an der Integration mit externen Systemen von Kunden und Partnern. Durch Integrationen will SPIE letztlich die interne Effizienz und den Wettbewerbsvorteil des Unternehmens stärken.

Herausforderungen bei der Integration

Vor einigen Jahren startete SPIE ein Programm, bei dem verschiedene Teams zusammenarbeiteten, um die internen Arbeitsweisen des Unternehmens zu vereinheitlichen. Dieses Programm sollte durch eine neue Integrationsplattform unterstützt werden, die helfen sollte, die Komplexität zu verringern. Die anvisierte Lösung war eine spezielle Software, die IT-Systeme intern und extern verbinden konnte, zunächst innerhalb des eigenen Ökosystems, aber schließlich auch innerhalb des Ökosystems der Kunden von SPIE.

Wie Boomi geholfen hat

BoomiDie Technologie von SPIE hat SPIE bei der Integration von Systemen und der Angleichung von Arbeitsabläufen enorm geholfen. Die Spezialisten von SPIE können nun Integrationen innerhalb von Wochen - manchmal sogar Tagen - umsetzen, statt wie früher Monate zu benötigen.

Die Boomi Enterprise Platform hat SPIE auch flexibler gemacht und ermöglicht es, schneller auf Anfragen zu reagieren. Die Spezialisten von SPIE können nun die bestehenden Systeme des Unternehmens warten und so ihre Nutzungsdauer verlängern, aber auch problemlos neue Systeme in das Ökosystem aufnehmen.

Ergebnisse

Mit Boomi hat SPIE eine Reihe seiner Geschäftsziele erreicht:

Ein Wettbewerbsvorteil. Durch die Wahl der Technologie von Boomiverschafft sich SPIE einen Wettbewerbsvorteil. Es kann neue Technologien schneller implementieren und bestehende Technologien mit neuen Lösungen verbinden.

Mehr Agilität und Geschwindigkeit. SPIE kann sich schnell mit seinen verschiedenen Umgebungen verbinden, was zu mehr Effizienz führt. Und im Falle von Übernahmen können IT-Umgebungen leichter parallel betrieben werden.

Eine einheitliche Arbeitsweise. Boomi bietet SPIE eine universelle Möglichkeit zur Einrichtung von Anwendungsintegrationen.

Markt:

Bauwesen/Tiefbau

Hauptsitz:

Breda, Die Niederlande

Mitarbeiter:

48,000

Einnahmen:

7 Mrd. €

Wichtige Integrationen:

  • IFS ERP-System
  • ADP HR-System
  • Zenya SHEQ-System
  • Zycus Lieferantenmanagement-System
  • FreshService ITSM-System
  • Luxdata (Schnittstelle zu externen Kunden)
  • InSPIE-Anwendung (interne Anwendung)
  • Salesforce CRM
  • Vermögensverwaltungssystem (Integration externer Kunden)
  • Integration der Übernahme von Worksphere zur Schaffung eines neuen Geschäftsbereichs Building Solutions

Fallstudie:

SPIE Nederland schafft Wettbewerbsvorteile und interne Effizienz mit der Boomi Enterprise Platform

Mehr lesen

Video mit Kundenaussagen:

SPIE Nederland nutzt Boomi zur Integration seines IFS-Systems und mehr

Video ansehen

"Durch die Entscheidung für die Technologie von Boomi haben wir gesehen, dass wir der Konkurrenz einen Schritt voraus sein können."
Ad van Oorschot, Projektleiter, SPIE Nederland