MUNRO SCHUHWERK GRUPPE
Australiens größtes privates Schuhunternehmen arbeitet mit Boomi zusammen, um die digitale Transformation zu beschleunigen
Geschäftliche Ziele
Die Munro Footwear Group (MFG) ist Australiens größtes Schuhunternehmen in Privatbesitz und bietet ein umfangreiches Portfolio an bewährten Marken wie Midas, Django und Juliette, Colorado und Diana Ferrari.
Angetrieben von dem Wunsch, marktführende Erfahrungen zu bieten, beschloss MFG, sein bestehendes Online-Angebot zu stärken. Als die COVID-19 einschlug, wurde dies noch dringlicher, da MFG gezwungen war, seine stationären Geschäfte vorübergehend zu schließen.
Herausforderungen bei der Integration
Die Schuhindustrie hatte in der Vergangenheit aufgrund der hohen Retourenquote immer wieder mit Problemen zu kämpfen, wenn es um den Online-Verkauf ging.
MFG stand auch vor der Hürde, interne Komplexitäten bei der Integration mehrerer Systeme zu bewältigen, da das Unternehmen in den letzten zehn Jahren acht Akquisitionen getätigt hatte. Dies erforderte die Expertise eines Spezialisten, der die Anforderungen prüfte, die Daten verknüpfte, mehrere Systeme integrierte und die Flexibilität bot, neue Tools und Anwendungen ohne Unterbrechung der Dienstleistungen anzuschließen und zu entfernen.
Wie Boomi geholfen hat
Um ein positives Kundenerlebnis zu schaffen und die historische Kluft zwischen der Schuhindustrie und dem E-Commerce zu überwinden, beschloss das Unternehmen, ein intelligentes digitales Backend aufzubauen, das alle Bereiche des Unternehmens miteinander verbindet.
MFG entschied sich für die Low-Code, Cloud-native Integrationsplattform als ServiceiPaaS) von Boomi, um die Systeme zu integrieren, aus denen seine stationären und E-Commerce-Aktivitäten bestehen. Mit der Boomi Enterprise Platform war MFG in der Lage, seine interne Einzelhandelsanwendung in weniger als einem Monat mit seinem Enterprise Resource Planning (ERP) und seinen Bestellsystemen zu verbinden.
Ergebnisse
MFG hat jetzt Transparenz und Kontrolle über seine Daten und kann Entscheidungen in Echtzeit treffen. Mit mehr als 200 Integrationen, die derzeit aktiv sind, kann die MFG ihre Dienste schneller einführen. Sie verfügt über die nötige Ausfallsicherheit, um externe Störungen zu bewältigen und ihre Online-Expansion voranzutreiben, sowie über die Flexibilität, bei Bedarf neue Systeme und Anwendungen hinzuzufügen.
MFG nutzte Boomi , um "Ship-from-Store"-Funktionen in 26 Pilotgeschäften zu ermöglichen und so die Geschäftskontinuität während der Pandemie zu gewährleisten. Die neuen Verbindungen halfen MFG auch, Probleme in der Lieferkette zu entschärfen.
