Universität von Canberra
Die australische Universität nutzt die Boomi Enterprise Platform für ihre digitale Studentenreise und hilft den Studenten, sich auf ihr Studium zu konzentrieren, statt auf den administrativen Papierkram.
Geschäftliche Ziele
Die University of Canberra (UC) möchte Studenten dazu ermutigen, sich mehr auf ihr Studium zu konzentrieren und erfolgreich zu sein, anstatt Verwaltungsaufgaben zu erledigen, und sah in den jüngsten Fortschritten der digitalen Technologien eine Möglichkeit, dieses Ziel schneller zu erreichen.
Daraufhin hat die UC ein innovatives Programm zur digitalen Studentenreise (DSJ) gestartet, um das Studentenerlebnis zu verändern. Das Ergebnis ist eine App-ähnliche Online-Umgebung, die das Leben der Studenten mit einer intuitiven, kontextbezogenen Erfahrung bereichert, die auf Echtzeitinformationen basiert und ihnen die Kontrolle über ihre Lernbedürfnisse gibt.
Herausforderungen bei der Integration
In den letzten zehn Jahren waren die digitalen Dienstleistungen der Universität für Studierende zersplittert, was es schwierig machte, einen 360-Grad-Blick auf die Studierenden zu werfen. Diese Dienste waren oft nicht "studierendenzentriert", sondern wurden durch bestehende Verwaltungsprozesse, Organisationsstrukturen und Entscheidungen bestimmt.
Die Einrichtung musste die Art und Weise modernisieren, wie sie die Interaktionen mit Studenten von der ersten Anfrage bis zum Abschluss und darüber hinaus mit der Alumni-Entwicklung abwickelt - und sie wollte dies innerhalb einer einzigen Anwendung tun, um Informationslücken, Doppelungen und Verzögerungen im Service zu vermeiden.
Wie Boomi geholfen hat
Die Universität von Canberra hat sich für die Boomi Enterprise Platform entschieden, weil sie durch ihr modernes Low-Code-Design einfach zu bedienen und dennoch leistungsfähig genug ist, um die komplexe Umgebung der Universität mit cloudbasierten und lokalen Anwendungen zu verwalten.
UC hat innerhalb von 10 Monaten mehr als 65 Integrationen implementiert, wobei die APIs von Boomifür die Verbindung mit 12 verschiedenen Systemen genutzt wurden.
Die auf Boomi basierende DSJ-Plattform unterstützt eine einzige, zusammenhängende Serviceansicht, die über mehrere Geräte zugänglich ist und Backoffice-Systeme, Anwendungen und Daten nahtlos integriert.
Ergebnisse
Boomi hat der Universität geholfen, bei ihren Bemühungen um die digitale Transformation einen großen Schritt nach vorne zu machen. Vor allem aber hat Boomi dazu beigetragen, die digitalen Erfahrungen der Studierenden deutlich zu verbessern:
- Neuausrichtung des schülerzentrierten Lernens
- Stärkeres Engagement der Schüler - kontinuierliche Verbesserung der Plattform durch Zusammenarbeit
- Verbesserter Echtzeitzugriff auf Vorlesungsverzeichnisse, Kursinformationen, Testergebnisse und andere Studenteninformationen
- Bereitstellung personalisierter digitaler Dienste
- Im Durchschnitt bewerten 50% der Studenten die Plattform mit 5 von 5 Punkten.
