Toyota Finanzdienstleistungen Neuseeland

Boomi hilft dem neuseeländischen Automobilfinanzierungskonzern, Daten zu zentralisieren und sein Markenportfolio zu verflechten, um mit Adaptiv eine kundenorientierte Entwicklung voranzutreiben

Geschäftliche Ziele

Seit 1989 ist Toyota Financial Services New Zealand (TFS) ein führendes Automobilfinanzierungsunternehmen, das Toyota Fleet Management, Mazda Finance, Cityhop Carsharing und Ezi Car Rentals umfasst. TFS ist bestrebt, die Skalierbarkeit des Kundendienstes durch datengesteuerte Strategien zu verbessern. Durch die digitale Umgestaltung seiner Geschäftsabläufe will TFS die riesigen Datenspeicher seiner verschiedenen Marken vereinheitlichen und interpretieren. Diese Initiative verspricht einen umfassenden, zentralisierten Überblick über das Geschäft, der eine fundiertere Entscheidungsfindung und die Bereitstellung eines verbesserten Kundenservices ermöglicht.

Herausforderungen bei der Integration

TFS verwendete zuvor direkte API-zu-API-Integrationen, die mit der Expansion des Unternehmens unpraktisch wurden. Dieser dezentralisierte Ansatz behinderte die Verbindung und Pflege verschiedener Technologiesysteme, wodurch Informationssilos entstanden. Infolgedessen hatte TFS Schwierigkeiten, Kundeninteraktionen zu verstehen, was die Isolierung zwischen markenspezifischen Kundenprofilen noch verschärfte. Darüber hinaus hatte das IT-Team mit der Komplexität dieser Integrationen zu kämpfen und verzögerte dadurch wesentliche Verbesserungen wie die Modernisierung des Kundenportals und die Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen. Dieser Engpass hinderte TFS daran, wichtige Line-of-Business-Technologien voranzutreiben, die für das Wachstum und die Effizienz des Unternehmens erforderlich sind.

Wie Boomi geholfen hat

Der Boomi Adaptiv nutzte die Boomi Enterprise Platform , um die Kernsysteme von Toyota Finance zu integrieren und die Daten des gesamten Markenportfolios zu vereinheitlichen. Die Boomi erleichterte die Verbindungen zwischen TFS CRM, Alfa Asset Finance, Miles und Ridecell Flottenmanagement, SAP ERP, Cars Plus Telemetrie und anderen operativen Systemen - sowohl vor Ort als auch cloudbasiert. Adaptiv nutzte Boomi DataHub auch für ein sicheres zentrales Repository für Kunden- und Flottendaten, um konsistente "Golden Records" nach der Migration und dem Mastering von Flotten- und Finanzsystemdaten zu gewährleisten.

Ergebnisse

Die Kunden von Toyota Fleet Management haben jetzt über das Flottenmanagement-Portal von Miles Zugriff auf Echtzeitdaten, was die Produktivität der Mitarbeiter erhöht und die Anzahl der Kundendiensttickets reduziert, da die Benutzer ihre Profile verwalten. Da DataHub alle Daten synchronisiert, verringern sich die administrativen Aufgaben, so dass die Mitarbeiter des Contact Centers eine einheitliche Sicht auf die Kunden erhalten. Diese einheitliche Datenquelle beseitigt Personalisierungsbarrieren zwischen markenspezifischen Kundenprofilen und ermöglicht maßgeschneiderte Serviceangebote. Die Boomi beseitigt Datensilos und schafft einen sicheren Rahmen für eine offene Datenumgebung, die die Systemintegration und das Unternehmenswachstum erleichtert.

INDUSTRIE & MARKT:

Finanzdienstleistungen

HAUPTQUARTIEREN:

Auckland, Neuseeland

# ANZAHL DER MITARBEITER:

140 Mitarbeiter

WICHTIGE INTEGRATIONEN:

Customer Relationship Management (CRM), Alfa Finance, Miles und Ridecell Flottenmanagementsysteme, SAP Enterprise Resource Planning (ERP) und Cars Plus Zulassungstelemetriesystem.

Fallstudie:

Toyota Financial Services setzt Boomi zur Unterstützung von Wachstum und Kundenerfahrung ein

Jetzt lesen

Video mit Kundenaussagen:

Boomi + Adaptiv | Toyota Finanzdienstleistungen

Jetzt beobachten