SACHSEN-ANHALTISCHE FACHHOCHSCHULE

Die Saxion University of Applied Sciences nutzt die Boomi Enterprise Platform , um die Kontrolle und den Überblick über die streams zu zentralisieren und die Benutzerfreundlichkeit für Studenten und Mitarbeiter zu verbessern

Geschäftliche Ziele

Saxion, eine Hochschule für angewandte Wissenschaften in den Niederlanden, hat sich zum Ziel gesetzt, ihre über 28.000 Studenten auf eine "intelligente Welt" vorzubereiten, die von Technologie und IT bestimmt wird. Diese Zukunft entwickelt sich ständig weiter, und Saxion ist bestrebt, an der Spitze zu stehen.

Digitalisierung ist für Saxion nicht genug - die Art und Weise, wie die Technologie die Menschen beeinflusst, ist für die Universität ebenso wichtig. Zu diesem Zweck wollte Saxion ein Netz aus alten Integrationen entwirren, die Transparenz der streams erhöhen und die Benutzerfreundlichkeit für Studenten und über 2.400 Mitarbeiter verbessern.

Herausforderungen bei der Integration

Saxion stand vor dem Problem, dass die Ad-hoc-Integrationen zwischen den verschiedenen Anwendungen zu einem "Datenfluss-Spaghetti" führten. Unterschiedliche Systeme führten zu unterschiedlichen Arbeitsweisen in den 13 Akademien von Saxion, während das Fehlen kohärenter Integrationen die Benutzererfahrung beeinträchtigte.

Um seiner Mission "Vorbereitung auf eine intelligente Welt" gerecht zu werden, musste Saxion einen zentralen Punkt für den Datenfluss schaffen, eine einheitliche Arbeitsweise einrichten, die Software für die verschiedenen Teams aufeinander abstimmen und den Zugang zu Informationen für Studenten und Mitarbeiter erleichtern.

Wie Boomi geholfen hat

Saxion erkannte, dass es eine Integrationslösung benötigte, und wandte sich an Boomi und den Boomi Enable U, um in drei Phasen Boomi zu implementieren, die Mitarbeiter von Saxion in der Erstellung von Integrationen zu schulen und sie auf eine Zukunft der unabhängigen Entwicklung vorzubereiten.

Saxion nutzte die Workflow-Visualisierungen von Boomi, um die organisatorischen Abläufe zu verbessern, eine einheitliche Arbeitsweise für alle Teams zu schaffen und gleichzeitig Definitionen und streams zu vereinheitlichen. Dadurch konnte Saxion die betriebliche Effizienz der IT- und Integrationsteams optimieren und die Benutzerfreundlichkeit für Studenten und Mitarbeiter verbessern (UX).

Ergebnisse

Neben der Prozessanpassung hat Boomi Saxion auch geholfen:

  • Optimieren Sie die Benutzeroberfläche der Studenten-App und bieten Sie den Studenten eine einzige Quelle der Wahrheit, anstatt fünf verschiedene Portale zu nutzen.
  • Schaffen Sie die Grundlage für eine einheitliche Geschäftsverwaltung, die den Bedarf an separaten, nicht abgestimmten Systemen beseitigt.
  • Verbessern Sie die Kontrolle über Daten und den einfachen Zugriff auf Informationen im gesamten Unternehmen.

Mit einer einheitlichen Integrationsstrategie, einer besseren Kontrolle über die streams und erheblich verbesserten UX-Funktionen ist Saxion gut gerüstet, um Studenten auf eine intelligentere Welt vorzubereiten.

Markt

Bildung

Hauptsitz

Enschede, Die Niederlande

Mitarbeiter

2,400+

Umsatzerlöse

>€250M

Partner

Aktivieren U

Wichtige Integrationen

ERP-Lösung mit Data Warehouse, Dokumentenmanagementsystem mit Studenteninformationssystem, Terminplanungsanwendung mit Data Warehouse, Studenteninformationssystem mit Terminplanungsanwendung, Identitäts- und Zugriffsmanagement mit ERP-Lösung

Fallstudie

Saxion hilft Studenten bei der Vorbereitung auf eine intelligente Zukunft

Mehr lesen

Video mit Kundenaussagen

Video ansehen

Der Vorteil, dass wir alle unsere Daten strukturiert haben, besteht darin, dass wir all diese Daten viel effektiver bereitstellen können.
Mink Visser, Integrationsspezialist, Saxion University of Applied Sciences