Auktionshaus Gebrüder Ritchie

Geschäftliche Ziele

Skalierung 30 Jahre alter Prozesse für Technologie und Wachstum

Ritchie Bros. ist das größte Industrieauktionshaus der Welt. Ritchie Bros. (RBA) wurde 1958 gegründet und verzeichnet seither ein stetiges Wachstum von Jahr zu Jahr. 2013 wurden Maschinen, Lastwagen und andere Vermögenswerte im Wert von mehr als 3,8 Milliarden Dollar verkauft.

"Viele unserer Geschäftsprozesse sind seit Jahrzehnten gleich", sagt Kelly Gilchrist, Program Director bei RBA. "Die Geschäftsprozesse funktionieren zwar, aber sie sind für das Wachstum, das wir jedes Jahr erleben, und für den globalen Markt, auf dem wir arbeiten, nicht geeignet. Wir mussten einen Weg finden, die Art und Weise, wie wir unsere Prozesse verwalten, zu ändern."

Vor diesem Hintergrund legte RBA ein fünfjähriges Transformationsprogramm auf, um alle Geschäftssysteme neu zu gestalten. Im Kern sollte das Transformationsprogramm auf Cloud-basierten Anwendungen wie Salesforce® Sales Cloud® basieren. Jahrelang hatte RBA hart kodierte Skripte verwendet, um Daten von einer Anwendung in eine andere zu übertragen. Das Unternehmen wusste also, dass es eine Cloud-basierte, unternehmenstaugliche Plattform brauchte, die es ihm ermöglichen würde, die verschiedenen Anwendungen zu integrieren, auf die es zur Verwaltung eines komplexen Netzwerks von Geschäftsprozessen angewiesen ist.

Zu den heute integrierten Anwendungen gehören:

Salesforce.com Vertriebswolke
Oracle® E-Business Suite®
DocuSign®
IBM® AS/400 Server-Plattform

Die Umstellung von manueller Kodierung und Kontrollpunkten bei Dutzenden von Integrationen ohne Gemeinsamkeiten führte zu 30 verschiedenen Projekten innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren. RBA wollte mit der Automatisierung der Auktionsplanung und -terminierung sowie der Verwaltung von Kunden- und Vertragsinformationen beginnen.

Herausforderungen bei der Integration

Ritchie Bros. nahm die Hilfe seines vertrauten Salesforce.com Systemintegrationspartners, Traction on Demand, in Anspruch, um das Projekt der Anbieterauswahl zu unterstützen. Boomi und ein Mitbewerber kamen in die engere Wahl, und beide Integrationsanbieter wurden um einen Proof of Concept gebeten. Das Ergebnis, so Gilchrist, "lag auf der Hand", und Ritchie Bros. entschied sich für Boomi als Plattform für die Unternehmensintegration, um seine hart kodierten Systemschnittstellen zu ersetzen. Die 100-prozentige Cloud-basierte Plattform von Boomi Enterprise Platformund die Flexibilität, Runtimes vor Ort auszuführen, in Kombination mit ihrer Effizienz, Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit, machten sie zur klaren Wahl für Ritchie Bros.

Das wichtigste Ziel des Transformationsprojekts von RBA war die Fähigkeit, die bestehenden Back-Office-Systeme für eine hohe Skalierbarkeit zu gestalten. Die beiden zuerst in Angriff genommenen Projekte waren:

Auktionsplanung und -terminierung. RBA muss Auktionsmitarbeiter effizient und genau einteilen, einen Auktionskalender erstellen und die Reihenfolge der zu versteigernden Lose planen. Dies wurde durch ein neues, auf Force.com® basierendes System automatisiert, das in eine IBM AS/400-Serverplattform und ein proprietäres POS-System (Point-of-Sale) integriert wurde.
Kunden- und Vertragsmanagement. Die Verwaltung von Kundeninformationen und Verträgen ist von entscheidender Bedeutung. RBA automatisiert diesen Prozess durch die Integration von Salesforce.com Sales Cloud (CRM), DocuSign und Oracle E-Business Suite mit der IBM AS/400 Serverplattform, dem firmeneigenen POS-System und einem firmeneigenen System zur Bewertung von Vermögenswerten.

Wie Boomi geholfen hat

Ritchie Bros. berichtet über die folgenden betrieblichen und leistungsbezogenen Vorteile, die sich aus der Verwendung von Boomi Enterprise Platform als Lösung zur Anwendungsintegration ergeben:

  • Die "beste" Benutzerfreundlichkeit: Die Entwickler und Administratoren bei Ritchie Bros. berichten, dass die Benutzerfreundlichkeit von Boomi Enterprise Platformbesser ist als bei allen anderen Integrationslösungen, die sie getestet haben. Die Drag-and-Drop-Oberfläche von Boomi Enterprise Platformvereinfacht die Aufgaben und beseitigt die Lernkurve für Entwickler und Administratoren.
  • Geschwindigkeit der Transaktionen: Die Boomi Enterprise Platform ist in der Lage, das hohe Transaktionsvolumen zu bewältigen, das über mehrere Anwendungen hinweg generiert wird.
  • Gesteigerte Produktivität und Effizienz: Mit Boomi Enterprise Platform erwartet RBA, dass es mehr Ressourcen auf andere Geschäftsbereiche konzentrieren kann, indem es die Integrationsprozesse automatisiert, die früher manuelle Kodierung und Qualitätssicherungsprüfungen erforderten. Diese Integrationsprozesse sollten dadurch viel häufiger und effizienter ablaufen.
  • Geringere Fehler: Es wird erwartet, dass die Schaffung standardisierter Integrationen zwischen verschiedenen, inkompatiblen Datenquellen den Spielraum für Schnittstellenfehler und die Anzahl der Fehler verringern wird.
  • Unübertroffene Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit: Die Integrationsplattform von Boomials ServiceiPaaS) bietet Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit, um die Erwartungen des Transformationsprogramms von RBA zu erfüllen.

Ritchie Bros. hat bereits zwei der 30 Projekte, die sein Transformationsprogramm umfassen, abgeschlossen. Die meisten der verbleibenden 28 Projekte, so Gilchrist, "werden sich auf Boomi Enterprise Platform als wichtige Integrationstechnologie stützen."