REMIDT IKS

Daten sind das Herzstück der Bemühungen des Unternehmens, Recyclingziele zu erreichen, Fortschritte zu messen und zu analysieren und automatisierte Selbstbedienungsoptionen anzubieten, die es den Kunden ermöglichen, ihren Recyclingbedarf zu verwalten.

Geschäftliche Ziele

ReMidt IKS wurde 2020 gegründet und ist der Zusammenschluss dreier Unternehmen, deren Führungskräfte die Herausforderungen bei der Erfüllung der von Norwegen und der EU vorgeschriebenen Recyclingziele erkannt haben.

Die Aufgabe des Unternehmens ist es, die Abfälle der Haushalte in der Region einzusammeln. ReMidt möchte den größten Teil des Abfalls recyceln und eine "Kreislaufwirtschaft" der streams schaffen.

Um dies zu erreichen, musste sich das Unternehmen auf seine Kunden konzentrieren und automatisierte Selbstbedienungsoptionen anbieten, die den Kunden helfen, Recycling in ihren Alltag zu integrieren.

Herausforderungen bei der Integration

Als Unternehmen, das aus drei separaten Einheiten hervorgegangen war, hatte ReMidt Dutzende von Systemen, die Daten sammelten. Viele dieser Systeme waren über Punkt-zu-Punkt-Integrationen miteinander und mit der ERP-Plattform des Unternehmens verbunden. In vielen Fällen verfügten die älteren Altsysteme auch nicht über gut entwickelte APIs.

Um seine Geschäftsziele zu erreichen, einschließlich der Bereitstellung neuer Dienstleistungen für Kunden, wollte ReMidt seinen Integrationsansatz modernisieren, eine API-first-Strategie entwickeln und sein Datenmodell standardisieren.

Wie Boomi geholfen hat

Die Einführung der Boomi Enterprise Platform ermöglichte es ReMidt:

  • Eliminieren Sie die Komplexität und zeitaufwändige Wartung von Punkt-zu-Punkt-Integrationen
  • Entwickeln Sie neue Integrationen mit einem schnellen Low-Code-Ansatz und verkürzen Sie so die Markteinführungszeit.
  • Wiederverwendung von Komponenten zur Rationalisierung von Geschäftsprozessen, anstatt neue Prozesse von Grund auf zu entwickeln
  • Nutzen Sie die Funktionen von Boomi API Management , um Dienste portabel und leichter zugänglich zu machen.

Die Boomi Enterprise Platform gab ReMidt die technologische Grundlage, um effektiver mit anderen Entsorgungsunternehmen zusammenzuarbeiten und arbeitssparende automatisierte Dienstleistungen für Kunden zu schaffen.

Ergebnisse

Boomi hat seinen Wert bewiesen, als ReMidt die Plattform nutzte, um in nur zwei Monaten ein Kunden-Selbstbedienungsportal zu erstellen und zu unterstützen. Über das Portal startete das Unternehmen dann ein weitreichendes Projekt, bei dem 20.000 neue Mülltonnen an 60.000 Kunden verteilt wurden.

Über das Portal können Kunden verschiedene Behältergrößen bestellen, prüfen, wann ihre Behälter geleert werden, und Befreiungen von verschiedenen Gebühren beantragen. In der Vergangenheit mussten die Mitarbeiter von ReMidt für all diese Aufgaben per Telefon, Fax oder E-Mail kontaktiert werden.

Industrie & Markt:

Professionelle Dienstleistungen (Abfallwirtschaft)

Hauptsitz:

Orkanger, Norwegen

# Anzahl der Mitarbeiter:

60+

Einnahmen:

38 Mio. € (jährlich)

Wichtige Integrationen:

  • Altin - Internetportal für den digitalen Dialog zwischen Unternehmen, Privatpersonen und öffentlichen Einrichtungen
  • Public360 Case Management - Zweckmäßige Technologie zum Leben erwecken
  • ISY ProAktiv - Back-Office-System für die Abfallwirtschaft
  • Matrikkelen - Norwegisches amtliches Immobilienregister
  • Microsoft Azure

Fallstudie:

ReMidt nutzt die Boomi Enterprise Platform , um die ehrgeizigen Recycling-Ziele Norwegens und der EU zu erreichen

Mehr lesen

Video mit Kundenaussagen

Video ansehen

"Boomi hilft ReMidt, das meiste aus den von ihren Systemen gesammelten Daten herauszuholen.
Thomas Gundersen, CEO, Fieldata