NNIT

Mit Boomi ist NNIT in der Lage, Integrationen viermal schneller als herkömmliche Middleware bereitzustellen und gleichzeitig seinen Kunden geschäftskritische Zuverlässigkeit und leistungsstarke IT-Management-Services zu bieten.

Geschäftliche Ziele

NNIT, ein führender Anbieter von IT-Diensten und -Infrastrukturen in Dänemark, wollte seine Überwachungs- und Verwaltungsabläufe rationalisieren und die Ausfallsicherheit für sich und seine Kunden verbessern.

Das Unternehmen kam zu dem Schluss, dass sich dieses Ziel am besten erreichen lässt, wenn seine Kunden ihre eigenen IT-Service-Management-Anwendungen (ITSM) betreiben und gleichzeitig das ITSM-System von NNIT nutzen können. Außerdem sollten die Kunden so schnell wie möglich mit dem kombinierten System arbeiten können.

Um diese Initiative durchführbar zu machen, benötigte NNIT eine äußerst zuverlässige Echtzeit-Konnektivität zwischen den Anwendungen seiner Kunden und dem ITSM-System von NNIT.

Herausforderungen bei der Integration

Die Integration in komplexe ITSM-Umgebungen musste in Echtzeit, zuverlässig und skalierbar sein.

Ein typisches ITSM-Projekt von NNIT besteht darin, die BMC Remedy ITSM-Anwendung von NNIT mit dem ITSM-System eines Kunden zu verbinden, das in der Regel auf BMC, ServiceNow oder Cherwell Software basiert. NNIT musste den Datenaustausch über Vorfälle, Serviceanfragen, Änderungen und Probleme zwischen Kunden und NNIT-Anwendungen synchronisieren.

NNIT setzt Microsoft BizTalk ein, um interne Integrationen abzuwickeln, hatte aber Bedenken hinsichtlich der Skalierbarkeit und des Zeitaufwands für die Entwicklung und den Aufbau der Integration.

Wie Boomi geholfen hat

NNIT entschied sich für die Low-Code Boomi Enterprise Platform aufgrund ihrer Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit, Entwicklungsgeschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit.

Derzeit tauscht Boomi täglich 29.000 Transaktionen und 130.000 Dokumente in vier Arten von Integrationen zwischen Kunden- und NNIT-ITSM-Anwendungen aus. Und es wird daran gearbeitet, dass Boomi die ITSM-Systeme von fünf weiteren NNIT-Kunden verbindet, und Dutzende weitere sind in Vorbereitung.

NNIT setzt außerdem verstärkt Boomi API Management ein, um den Prozess weiter zu beschleunigen. Und NNIT ist jetzt auch ein Boomi Partner!

Ergebnisse

Boomi bietet die geschäftskritische Stabilität und Geschwindigkeit, die NNIT benötigt, und erleichtert gleichzeitig eine schnelle Integrationsentwicklung. Boomi Powered Integration hilft NNIT, die Anforderungen seiner Kunden besser zu erfüllen, sein Serviceangebot zu erweitern und sein IT-Service-Management schneller und ausgefeilter zu gestalten.

Das Beratungsunternehmen hat sowohl quantifizierbare als auch qualitative Ergebnisse erzielt, darunter:

  • 4 Mal schnellere Integrationsentwicklung im Vergleich zu älteren ESB-Systemen
  • Zuverlässigkeit und hoher Durchsatz bei unternehmenskritischen Integrationen
  • Transparente Überwachung und Berichterstattung zur Gewährleistung der Prozessintegrität
  • Neue IT-Dienstleistungsangebote für Kunden

Markt: IT-Dienstleistungen

Hauptsitz: Kopenhagen, Dänemark

Gegründet: 1994

Kunden: 400

Mitarbeiter: 3,330

Wichtige Integrationen: BMC Remedy, ServiceNow, Cherwell Software

Fallstudie

NNIT verbindet ITSM-Funktionen für Kunden mit der Unternehmensplattform Boomi

mehr lesen

Eine IT-Störung kann schwerwiegende Auswirkungen auf ein Unternehmen haben. Boomi ist einer der wichtigsten Bestandteile unserer Infrastruktur, da sie zum Schutz vor einem solchen Szenario beiträgt.
Mikkel Iversen, Leiter, Cloud und Integration, NNIT