Innotas

Innotas mit Hauptsitz in San Francisco ist ein Anbieter von Cloud Portfolio Management-Lösungen, die eine nahtlose Verwaltung von Projekten, Ressourcen und Anwendungen im gesamten Unternehmen ermöglichen, indem sie Transparenz und Nachverfolgung für die IT- und Produktentwicklung bieten. Die Lösung stimmt Aufwand und Budgets auf die Unternehmensziele ab und ermöglicht gleichzeitig eine Priorisierung und Flexibilität bei der Planung der Ressourcenkapazität. Die Lösungen von Innotas standardisieren die Arbeit über Silos von Projektmanagement-Teams für eine Vielzahl von Branchen, darunter Finanzdienstleistungen, Technologie, Hochschulbildung und Gesundheitswesen.

Geschäftliche Ziele

Bei der Implementierung von Projektportfoliomanagement-Lösungen für Kunden sorgen die Integrationsfunktionen von Innotas dafür, dass Anwendungen schnell und einfach Daten austauschen können. Obwohl die Software von Innotas über eine eigene API verfügte, mussten für die Integration in Kundensysteme Mitarbeiter eingestellt werden, die den Code für die Erstellung von benutzerdefinierten Integrationen und deren Betreuung schrieben. Als Innotas expandierte, trieb die Erstellung proprietärer Integrationen die Kosten in die Höhe, und das Unternehmen erkannte bald, dass es ein effizienteres und wiederholbares Modell benötigte.

"Wir mussten skalieren, und wir mussten schnell skalieren. Boomi hat uns das ermöglicht", sagt Tim Madewell, Senior Vice President of Professional Services bei Innotas.

Ergebnisse

Bereitstellung von Datentransparenz

Die Innotas Integration Platform powered by Boomi besteht aus drei entscheidenden Komponenten, die eine vollständige Datentransparenz zwischen Systemsilos in Unternehmen ermöglichen: die Integrationsplattform, die Konnektoren und die Geschäftslogik zu deren Konfiguration. Für eine schnelle Implementierung nutzt Innotas die vorgefertigte Bibliothek von Boomimit Anwendungs- und Standardtechnologiekonnektoren und Geschäftslogik. Diese bieten einen Konfigurationsansatz zur Erstellung und Änderung von Integrationsprozessen. Um Flexibilität und Zugänglichkeit zu gewährleisten, nutzt die Innotas-Lösung die Boomi Enterprise Platform Integrationsplattform als ServiceiPaaS), die eine zentrale und sichere Verwaltung zwischen Innotas und jeder Cloud-basierten oder lokalen Anwendung ermöglicht.

Die Integrationsplattform verschafft den Kunden Einblick in die Integrationen, indem sie den Zustand und die Aktivität, die Transaktionsprotokolle und den technischen Support zentral verwaltet. Und durch den Einsatz der eigenen Visual Integration Technology™ kann Innotas Integrationen schnell erstellen, Kunden eine kürzere Time-to-Value ermöglichen und den Prozess der Verwaltung komplexer Integrationen rationalisieren. Zu den Integrationen, die Innotas seinen Kunden über seine Cloud Portfolio Management-Lösungen anbietet, gehören Service- oder Helpdesk-Lösungen, agiles Arbeitsmanagement, Finanzsysteme und Personalsysteme.

"Wir sahen die Boomi als eine natürliche Erweiterung unseres Geschäfts in der Cloud als Service und als Abonnement-basiertes Modell", sagte Madewell. "Durch die Verwendung von Boomi für die Integration können wir unsere Kunden schnell in die Lage versetzen, die Integrationen zwischen den Innotas-Lösungen und den anderen Anwendungen, die ihr Geschäft betreiben, zu erstellen, auszuführen und zu pflegen."

Die Innotas Integration Platform verwaltet jetzt die Anwendungsintegration mit Lösungen wie ServiceNow, Atlassian JIRA, Version One, Rally, BMC, Microsoft Team Foundation Server und den Finanzmodulen von SAP und PeopleSoft. Innotas nutzt die Boomi Enterprise Platform auch für die Integration zwischen Salesforce und seiner eigenen Umgebung und erhält so wertvolle Nutzungsdaten, die für das Dashboard der Innotas-Kundenerfolgskennzahlen genutzt werden.

Automatisierung der Integration, Zentralisierung der Verwaltung

Da die Boomi Enterprise Platform die Integration übernimmt, kann Innotas mehr Zeit für die Innovation seiner eigenen Produkte aufwenden und muss weniger Zeit für die Entwicklung teurer, schwer zu wartender kundenspezifischer Integrationen aufwenden.

AtomSphere bietet Innotas einen ganzheitlichen Überblick über die Ressourcen, ein zentrales Management aller Kundenintegrationen sowie hohe Verfügbarkeit und Effizienz. Und da weder Hardware gekauft noch Software installiert und gewartet werden muss, werden Updates zentral implementiert, so dass wiederholte Rollouts neuer Software entfallen. Unabhängig davon, ob es sich um einen Kunden aus dem Finanzdienstleistungssektor oder um einen Kunden handelt, für den die Integration in die Cloud oder in die Cloud vor Ort neu ist, stellt Madewell fest: "Die Glaubwürdigkeit von Boomi spricht für uns Bände. Es funktioniert sogar in Situationen, in denen wir in Bezug auf Fähigkeiten oder Sicherheit sehr kritisch beäugt werden."

Zuvor bildete die Erstellung von individuell kodierten Integrationen die längste Phase des Implementierungsprozesses. Boomi bietet einen schnelleren, wiederholbaren Implementierungsprozess als Service in der Cloud. Dank dieses flexiblen Modells kann Innotas die Anwendungen seiner Kunden schnell integrieren, unabhängig davon, ob sie sich in der Cloud oder vor Ort befinden.

Durch die Aufnahme von Boomi in das Produktportfolio entfiel die Notwendigkeit, dass die Produktentwicklung von Innotas sich um Integrationen kümmern musste. So konnte das Unternehmen die Innotas Integration Platform schnell auf den Markt bringen und Zeit bei der Integrationsentwicklung für seine Kunden sparen. Das Angebot der Integration mit Boomi hat sich direkt auf das Ergebnis des Unternehmens ausgewirkt. Innotas konnte bereits im ersten Jahr eine Investitionsrendite von mehr als 200 Prozent verzeichnen und verzeichnete im Jahresvergleich ein Wachstum bei den an neue und bestehende Kunden verkauften Integrationen.

"DieBoomi ist für uns ein Unterscheidungsmerkmal. Wenn wir die Integration einbeziehen, erhöht sich der durchschnittliche Umfang unserer neuen Geschäfte um 25 Prozent", so Madewell.