Easterseals Bay Area

In Erwartung eines dramatischen Anstiegs der Patientenüberweisungen wandte sich Easterseals Bay Area an Boomi , um eine digitale Infrastruktur aufzubauen, die der Organisation helfen würde, die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen zu erfüllen.

Geschäftliche Ziele

Easterseals Bay Area (ESBA) möchte die Art und Weise, wie verhaltensbezogene Gesundheitsdienste für die Bedürftigsten bereitgestellt werden, kontinuierlich verbessern.

Mit der Verabschiedung eines neuen Gesetzes in Kalifornien ergab sich für die Organisation die große Chance, den Umfang ihrer Dienstleistungen drastisch zu erweitern.

Zur Unterstützung eines solchen groß angelegten Gesundheitsnetzwerks erkannte die Non-Profit-Organisation, dass sie den Datenaustausch zwischen einer Gruppe von Cloud-Anwendungen und Gesundheitsinformationssystemen integrieren und orchestrieren musste, um ein hochmodernes digitales Gesundheitsinformationssystem und ein Netzwerk von Anbietern von Verhaltensmedizin zu schaffen.

Herausforderungen bei der Integration

Im Jahr 2012, als ein neues kalifornisches Gesetz die Versicherer dazu verpflichtete, verhaltensmedizinische Behandlungen zu übernehmen, schloss Kaiser Permanente, eine führende Gesundheitsversorgungsorganisation (HMO) mit Hauptsitz in Kalifornien, einen Vertrag mit ESBA ab, um diese Dienste anzubieten.

Im Rahmen dieser Bemühungen musste ESBA ein vollständig sicheres, digitales Informationssystem aufbauen, das mit dem HIPAA, dem HITECH Act und den kalifornischen Vorschriften konform ist.

Das Projekt umfasste eine neue elektronische Krankenakte und ein Revenue Management System von AthenaHealth, zusätzlich zu mobilen und webbasierten Anwendungen und verschiedenen NetSuite . Die Integration von Anwendungen und Daten war eine entscheidende Komponente.

Wie Boomi geholfen hat

Für ESBA war die Skalierbarkeit von größter Bedeutung, als das Unternehmen von manuellen, papierbasierten Prozessen auf ein digitales System umstieg, das große Mengen an Daten von Patienten und Ärzten erfassen konnte.

Boomi erleichterte die Umstellung von ESBA, indem es die Daten aus den Anwendungen verknüpfte und orchestrierte und gleichzeitig die Transparenz, Kontrolle und Automatisierung für die Verwaltung der klinischen und geschäftlichen Abläufe bot.

Unter Verwendung moderner RESTful APIs und traditioneller EDI- und HL7-Schnittstellen wickelte Boomi die Integrationen mit Cloud-Anwendungen wie Salesforce und NetSuite sowie mit On-Premise-Systemen wie AthenaHealth ab.

Ergebnisse

Vor der Einrichtung der neuen digitalen Infrastruktur hatte ESBA einen erheblichen Rückstand bei den Kreditoren angehäuft. Mit Boomi konnte ESBA die Bearbeitungszeit für Forderungen verkürzen.

Darüber hinaus hat Boomi ESBA geholfen:

  • die Qualität seiner Daten radikal zu verbessern
  • Verbessern Sie die Sichtbarkeit und Kontrolle der Patientenversorgung
  • Schaffen Sie Transparenz über den gesamten Lebenszyklus der Patientenversorgung
  • Verbessern Sie die Effizienz des Datenaustauschs
  • Entwickeln Sie schnell benutzerdefinierte Anwendungen, wie z.B. eine App für die mobile Rechnungsstellung.
  • Verringern Sie die Fehlerquote bei den von Therapeuten geforderten Verwaltungsaufgaben

Industrie & Markt

Gesundheitswesen

Wichtige Integrationen

  • NetSuite
  • AthenaHealth EHR
  • Salesforce Health Cloud

Fallstudie

In Erwartung eines dramatischen Anstiegs der Patientenüberweisungen wandte sich Easterseals Bay Area an Boomi , um eine reaktionsschnelle, flexible Integrationsplattform für den Aufbau eines modernen, digitalen Gesundheitsnetzwerks zu erhalten.

mehr lesen

Boomi hat die Datenqualität, die Effizienz und das Patientenerlebnis verbessert. Wir könnten uns nicht mehr wünschen.
Robert Van Tuyl, Chief Innovation Officer, Easterseals Bay Area