Kopenhagener Zoo
Einer der ältesten Zoos Europas nutzt Boomi , um sein IT-System zu modernisieren und die Besucherzahlen nach pandemiebedingten Schließungen zu erhöhen.
Geschäftliche Ziele
Der 27 Hektar große Kopenhagener Zoo pflegt mehr als 3.000 Tiere und hat eine durchschnittliche jährliche Besucherzahl von 1.600.000. Nahtlose Kommunikation und operative Effizienz sind für den reibungslosen Ablauf der Organisation unerlässlich.
Gastfreundschaftsdienste sind für die familienfreundliche Organisation von zentraler Bedeutung. Aber die Investition in diese Dienste hat die ohnehin schon überlastete technologische Infrastruktur des Zoos noch weiter belastet.
Der Zoo hatte sich zum Ziel gesetzt, sein ERP-System (Enterprise Resource Planning) zu modernisieren, in der Hoffnung, letztendlich alle lokalen Systeme in die Cloud zu verlagern.
Herausforderungen bei der Integration
Der Kopenhagener Zoo wollte eine klare Übersicht über jede eingebundene Anwendung, um die Kontrolle über sein altes und maßgeschneidertes Altsystem zu erhalten. Sein großes digitales Ökosystem war jedoch mit zu vielen Interaktionen, Transaktionen und Verbindungen überlastet, als dass das alte Altsystem sie hätte bewältigen können.
Der Zoo wollte eine moderne Integrationsplattform, um die Effizienz zu steigern, Prozesse zu rationalisieren und Ressourcen für den Ansturm nach der Pandemie freizusetzen. Außerdem wollte er einige der Supportfunktionen auslagern, um seine Partner besser verwalten zu können.
Wie Boomi geholfen hat
Mit der Boomi Enterprise Platform war der Kopenhagener Zoo in der Lage, alle seine Anwendungen und Daten über seine hybriden IT-Systeme hinweg zu integrieren. Diese Interkonnektivität bietet den Mitarbeitern des Zoos mehr Transparenz und Kontrolle über die Daten. Boomi half dabei, Daten sowohl mit Dritten als auch zwischen internen IT-Systemen zu verbinden, was die Beziehungen vertiefte und Innovationen erleichterte.
Boomi eröffnet mit seinen vorgefertigten Konnektoren und verbesserten Integrationen zwischen den cloudbasierten Anwendungen Microsoft Business Central, Salesforce und OnlinePOS des Zoos mehr Möglichkeiten für Konnektivität.
Ergebnisse
Mit der Boomi Enterprise Platform hat der Zoo Kopenhagen sein Ziel erreicht, sein ERP-System in die Cloud zu verlagern und seine gesamte IT-Infrastruktur zu modernisieren. Der Zoo hat acht seiner wichtigsten Geschäftssysteme integriert und 14 geschäftskritische Prozesse zwischen diesen Systemen laufen lassen. Dies hat zu dramatischen Verbesserungen bei der Effizienz der täglichen Aufgaben geführt, da die Daten nahtlos zwischen den Systemen fließen.
