BLECKMANN

Ein schnell wachsender Logistikdienstleister mit Sitz in Belgien, den Niederlanden, Großbritannien und den USA verbessert das Kundenerlebnis und die interne IT-Effizienz, indem er von einer vor Ort installierten Legacy-Middleware auf die Cloud-native Integrationsplattform von Boomiumsteigt.

Geschäftliche Ziele

Kundenzufriedenheit ist das oberste Ziel des Logistikdienstleisters Bleckmann, der jährlich mehr als 20 Millionen Mode-, Lifestyle- und Unterhaltungselektronikprodukte an B2B- und B2C-Kunden versendet.

Mit dem rasanten Wachstum der letzten Jahre wurden Geschwindigkeit und Agilität für Bleckmann immer wichtiger, um die Waren von über 200 Markenpartnern effizient zu verteilen. Veraltete Technologie und steigende Komplexität machten das schwierig.

Bleckmann wusste, dass es ein Upgrade von einem On-Premises-Integrations-Framework benötigte, um die Supply-Chain-Prozesse zur Unterstützung der globalen Operationen zu orchestrieren.

Herausforderungen bei der Integration

Mit einer veralteten Middleware-Integrationsplattform mussten die IT-Entwickler von Bleckmann jede neue Schnittstelle individuell programmieren, um Kunden an Bord zu holen, während die Kunden ihre eigenen Systeme anpassen mussten, um mit den Systemen von Bleckmann zu interagieren.

Infolgedessen konnte das Onboarding von Kunden Monate an manueller Arbeit erfordern. Bleckmann hatte Schwierigkeiten, Entwickler mit speziellen Fähigkeiten zu finden, und die mangelnde Transparenz machte es schwierig, Probleme zu erkennen und zu beheben.

In Zusammenarbeit mit dem IT-Beratungsunternehmen B-flow wählte Bleckmann die Boomi Enterprise Platform aufgrund ihrer Flexibilität, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit.

Wie Boomi geholfen hat

Bleckmann migriert 1.500 Schnittstellen zu Boomi und nutzt die Plattform, um sich mit den ERP-Systemen der Kunden und den Systemen für Lagerverwaltung, Transport, Zollabfertigung und Ticketing zu verbinden.

Das IT-Team hat Transparenz, um Probleme zu erkennen, bevor sie sich auf das Kundenerlebnis auswirken, und kann Verbesserungsmöglichkeiten identifizieren. Die Supportmitarbeiter können jetzt Kundenaufträge einsehen, was die Zufriedenheit erhöht. Bleckmann dankt B-flow für die Unterstützung bei der Transformation des Unternehmens.

"Wir können uns immer darauf verlassen, dass B-flow uns bei neuen Integrationen und neuen Technologien hilft", sagt Tom Verstichel, Leiter der Integrationsabteilung.

Ergebnisse

Bleckmann hat die Geschwindigkeit und Effizienz der Kundeneinführung um 50 Prozent verbessert und gleichzeitig Ausfallzeiten beseitigt, die in der Vergangenheit keine Seltenheit waren. Die einfache Handhabung von Boomiermöglicht es Entwicklern, schnell mit dem System zu arbeiten, ohne dass sie IT-Profis mit alten Middleware-Kenntnissen suchen müssen. Bleckmann hat:

  • Verbesserte Kundenerfahrungen und -zufriedenheit
  • Verbesserte Qualität der Bestell- und Abwicklungsdienste
  • Minimierung der manuellen Arbeit für interne und kundenseitige IT-Teams
  • Erhöhte Skalierbarkeit für Arbeitslasten mit hohem Volumen
  • Gewonnene Fähigkeit zur Innovation und Optimierung

Industrie & Markt:

Logistik

Standort:

Waregem, Belgien

Gegründet:

1862

# Anzahl der Mitarbeiter:

Etwa 5.000

Einnahmen:

Über 500 Millionen € (2022)

Partner:

B-flow

Wichtige Integrationen:

  • Kunden ERPs
  • Interne Systeme für die Lagerverwaltung
  • Transport
  • Zollabfertigung
  • Ticketing

Fallstudie:

Bleckmann beschleunigt Kundeneinführung um 50 Prozent und beseitigt Probleme mit veralteter Middleware

Mehr lesen

Video mit Kundenaussagen:

Video ansehen

"Wir wachsen schnell und nehmen ständig neue Kunden auf. Boomi ist eine agile Plattform, die es uns ermöglicht, mit dem Tempo des Geschäfts und dem schnellen Wachstum Schritt zu halten, indem sie unsere Kunden und internen Systeme reibungslos integriert."
Sebastian Verhoeven, IT-Anwendungsmanager, Bleckmann