Der Wert und die Vorteile eines Datenkatalogs werden oft als die Möglichkeit für Analysten beschrieben, die benötigten Daten schnell und effizient zu finden. Die Datenkatalogisierung beschleunigt die Analyse, indem sie den Zeit- und Arbeitsaufwand der Analysten für die Suche und Aufbereitung der Daten minimiert. Anekdotisch wird gesagt, dass 80 % der Self-Service-Analysen ohne Datenkatalog damit verbracht werden, die Daten für die Analyse vorzubereiten.

Mit Boomi Data Catalog kann dieser Prozentsatz von 80 auf 20 gesenkt werden. Obwohl an dieser anekdotischen Sichtweise viel Wahres dran ist, reicht sie nicht aus, um einen Business Case für Technologieinvestitionen zu erstellen. In diesem ebook wird ein Business Case vorgestellt, der einige dieser Vorteile im Detail aufzeigt und den Lesern hilft, eine Investitionsrendite abzuschätzen. Die Anfangsinvestitionen für die Einführung von Datenkatalogisierungsprozessen in Ihrem Unternehmen umfassen die Kosten für die Software, die Einstellung von Mitarbeitern und die Befüllung des Katalogs mit Metadaten.

Erfahren Sie mehr über die Metriken zur Messung des Erfolgs von Datenkatalogen, wie z.B.:

  • Zeit für die Datenanalyse
  • Das Verhältnis zwischen dem Zeitaufwand für die Datenvorbereitung und der Analyse
  • Investitionsrentabilität (ROI) des Datenkatalogs
  • Häufigkeit der gemeinsamen Nutzung von Daten und gemeinsamen Analysen
  • Vertrauen in Daten und Analysen