QAD
Der ERP-Anbieter für das verarbeitende Gewerbe, der sich schon früh für die Cloud entschieden hat, profitiert seit fast zehn Jahren von seiner "Boomi"-Integrationsstrategie, die Effizienz und Einblicke ermöglicht.
Geschäftliche Ziele
Im Jahr 2008 wurde der Softwareanbieter QAD einer der ersten 50 Kunden der Workdayfür Human Capital Management (HCM). Dank einer vorausschauenden Technologievision konnte QAD von Anfang an und auch in den folgenden Jahren von den Vorteilen der Cloud profitieren.
Boomi hat in den letzten zehn Jahren eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der Cloud bei QAD gespielt. QAD, das die Boomi Enterprise Platform bereits 2011 eingeführt hat, verfolgt bei der Unternehmensintegration einen "Boomi"-Ansatz, der schneller, kostengünstiger und zuverlässiger ist als alternative Ansätze.
Herausforderungen bei der Integration
QAD wollte eine langfristige strategische Integrationsplattform, um das Beste aus seiner Investition in Workday zu machen. Mit dem richtigen Integrationsansatz konnte QAD Ad-hoc-Tools und individuelle Punkt-zu-Punkt-Codierungen für andere Geschäftsanwendungen vermeiden, die schwierig zu verwenden waren, nicht skaliert werden konnten und spezielle Kenntnisse erforderten.
Obwohl QAD das integrierte Workday Studio-Integrationstool als leistungsstark und fähig ansieht, erkennt es an, dass das Tool spezielle Entwicklungskenntnisse erfordert. Die Cloud-native, Low-Code-Integration von Boomifügt sich perfekt in die Cloud-Umgebung von Workdayein.
Wie Boomi geholfen hat
Mit Boomi hat QAD Workday über 20 Endpunkte hinweg effizient integriert, einschließlich einer COVID-bezogenen Verbindung zwischen Workday und Smartsheet, die die Kommunikation zwischen der Personalabteilung und externen Mitarbeitern optimiert. Wiederverwendbarkeit, schnelle Low-Code-Entwicklung und die Flexibilität, Integrationen vor Ort oder in der Cloud auszuführen, haben sich als besonders wertvoll erwiesen.
Boomi automatisiert auch die Bereitstellung von Mitarbeitern durch die Verbindung von Workday, QAD ERP und anderen Systemen, wodurch die manuelle Dateneingabe reduziert und die Erfahrungen der Mitarbeiter verbessert werden. Boomi stellt Kunden auch ein Lernmanagementsystem zur Verfügung, das mit Workday Reporting as a Service (RaaS) integriert ist.
Ergebnisse
Die herausragende Zuverlässigkeit Boomi hat dazu beigetragen, einen nahtlosen Betrieb für das Unternehmen und die IT sicherzustellen, wobei einige Integrationen seit fast acht Jahren einwandfrei laufen. Die Boomi Enterprise Platform hat sich als ideal für das Cloud-first-Modell von QAD erwiesen, und die Benutzerfreundlichkeit hat es der IT-Abteilung ermöglicht, Business-Analysten mit der Entwicklung und Überwachung einiger Integrationen zu beauftragen. Mit Boomi hat QAD:
- Beschleunigte Entwicklung 4X im Vergleich zu alternativen Ansätzen
- Verbesserte Einblicke für datengesteuerte Geschäftsentscheidungen
- Unterstützte eine flexible, nachhaltige Workday
- Schnell skalierbare, systemübergreifende Integration
- Geringerer Bedarf an Entwicklern mit speziellen Integrationskenntnissen
