Dah Chong Hong
Boomi ermöglicht es dem in Hongkong ansässigen Mischkonzern, die Bereitstellung von Dienstleistungen zu verbessern, indem er die Macht der Daten nutzt, um mehrere Projekte parallel durchzuführen.
Geschäftliche Ziele
Die Dah Chong Hong (DCH) Gruppe ist in 13 asiatischen Ländern tätig und vertreibt Kraftfahrzeuge und deren Reparaturen, Lebensmittel, Elektrogeräte und Konsumgüter.
Um seine Digitalisierungsziele voranzutreiben und Innovationen voranzutreiben, wollte der Konzern seine Daten rationalisieren, um einen schnellen Zugriff über seine verschiedenen Geschäftsbereiche hinweg zu ermöglichen - und um verwertbare Daten auf Abruf für Berichte und Analysen bereitzustellen.
Herausforderungen bei der Integration
Die IT-Architektur des Konglomerats war isoliert und bestand aus einem unzusammenhängenden Ökosystem von Anwendungen, Prozessen und Geschäftseinheiten. Dies behinderte die Fähigkeit des Unternehmens, Marktbedürfnisse zu antizipieren, und wirkte sich negativ auf die Fähigkeit aus, branchenführende Dienstleistungen zu erbringen.
Daher war es für DCH entscheidend, die richtige Implementierungsstrategie zu haben, um seine Digitalisierungsziele zu erreichen.
Wie Boomi geholfen hat
Laputa Technologies, der Systemintegrator von DCH, empfahl die robuste und einheitliche Integrationslösung von Boomi, um die Agilität freizusetzen, die erforderlich ist, um in einem digitalen Geschäftsumfeld erfolgreich zu sein.
Nach der Implementierung der digitalen Plattform von Boomikonnten die Mitarbeiter von DCH Datensilos aufbrechen und die Automatisierung weiter vorantreiben, wobei die gesamte Technologie nahtlos integriert wurde, ohne den Betrieb zu behindern.
Ergebnisse
Die einheitliche Integrationslösung von Boomistattete DCH mit einer intuitiven Low-Code-Schnittstelle aus, die die nötige Flexibilität für die Erfüllung der Geschäftsanforderungen bietet. Der Konzern war in der Lage, die durchschnittlichen Integrationszyklen um bis zu 70 Prozent zu beschleunigen.
Darüber hinaus ermöglichte das nutzungsbasierte Preismodell von BoomiDCH eine bessere Kostenkontrolle und stellte sicher, dass das Unternehmen die nötige Größenordnung erreichte, um den Wert der Integrationsziele zu maximieren.
