Katholisches Bildungsnetzwerk
Das australische CEnet IT-Team nutzt die Boomi Enterprise Platform, um Schülern, Lehrern und Mitarbeitern einen nahtlosen Zugang zu den von ihnen benötigten Anwendungen und Informationen zu bieten und gleichzeitig die Komplexität des Backends zu reduzieren und die Integrationszeit erheblich zu verkürzen.
Geschäftliche Ziele
Das Catholic Education Network (CEnet) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Qualität der Bildung an 770 diözesanen Schulen im Osten Australiens zu verbessern. Zu diesem Zweck hat das IT-Team von CEnet ein Netzwerk von Technologiesystemen aufgebaut, die das Lernen und Lehren für die 300.000 Schüler der Klassen K-12 und 30.000 Lehrer und Mitarbeiter unterstützen.
Die Verwaltung dieses breiten Portfolios von Anwendungen und Systemen war jedoch zu einer Herausforderung geworden. CEnet musste seine Agilität weiter verbessern und gleichzeitig Schülern, Lehrern und Mitarbeitern einen nahtlosen Zugang zu Anwendungen und Informationen bieten.
Herausforderungen bei der Integration
Eine Reihe von Integrationstools und -techniken, die bei CEnet und in 16 Diözesen eingesetzt wurden, boten nicht die Flexibilität und Stabilität, die in einer komplexen IT-Umgebung benötigt wurde, die fast ausschließlich aus Best-of-Breed-Cloud-Anwendungen bestand.
Die Integration einer Reihe von Studenteninformationssystemen (SIS) und Identitätsmanagement- und Zugangstechnologien war besonders problematisch. Ein Team von IT-Spezialisten musste eine umfangreiche Fehlersuche und manuelle Fehlerbehebung durchführen, um Schülern und Lehrern den richtigen Zugang zu den benötigten Lernanwendungen zu ermöglichen.
Wie Boomi geholfen hat
Boomi dient als Identitätsmanagement-Plattform, die den Datenstandard System for Cross-Domain Identity Management (SCIM) nutzt, um CEnet die Verwaltung des gesamten Identitätslebenszyklus für Studenten und Mitarbeiter zu ermöglichen und jeder Identität eine eindeutige und dauerhafte Kennung zuzuweisen.
CEnet hat außerdem für sich und seine Mitgliedsdiözesen ein Boomi Integration Center of Excellence (ICoE) eingerichtet, das Wissen, Fähigkeiten und Ressourcen im Bereich der Integration bündelt.
Jetzt verfügt CEnet über ein nahtloses, ereignisgesteuertes Identitäts-Lebenszyklus-Management in Echtzeit über 30 Systeme hinweg und hat Fehler und Komplexität drastisch reduziert.
Ergebnisse
Mit Boomi Integration, Boomi API Management und einem ICoE verfügt CEnet nun über gemeinsame Integrationsprozesse, die die Kosteneffizienz und Agilität verbessern und gleichzeitig die Produktivität von IT-Mitarbeitern, Lehrern und Mitgliedsdiözesen steigern. CEnet hat realisiert:
- Schnellere Entwicklung der Integration
- Deutlich weniger Probleme und schnellere Problemlösung
- Verbesserter Zugang zu Anwendungen für Lehrer und Schüler
- Minimale Abhängigkeit von speziellen Integrationskenntnissen
- Skalierbarkeit für die Verarbeitung von 7,5 Millionen Dokumenten pro Woche
- Stabilität, um 300.000 Änderungen von Identitätsattributen für Mitarbeiter und Studenten pro Jahr zu verarbeiten
