TEREX CORPORATION

Globaler Hersteller nutzt Boomi APIM, um die Entwicklungs- und Bereitstellungszeit für APIs zu verkürzen, die geschäftskritische Aufgaben im gesamten Unternehmen automatisieren und vereinfachen

Geschäftliche Ziele

Die Geschäftsbereiche Hubarbeitsbühnen und Materialverarbeitung von Terex sind im letzten Jahrzehnt erheblich gewachsen. Dadurch stieg der Druck auf die Punkt-zu-Punkt-Integrationen, die die Systeme des Unternehmens miteinander verbinden. Im Jahr 2014 wurde Boomi eingeführt, um die Komplexität der Integration zu vereinfachen. Jetzt konzentriert sich Terex auf die API-Verwaltungsfunktionen (APIM) von Boomi, die Teil der vereinheitlichten Boomi Enterprise Platform sind.

Mit Boomi APIM kann Terex eine API-first-Strategie verfolgen, die dazu beitragen kann, verschiedene Anwendungsfälle zu lösen, die eine neue Nutzung von Daten für Geschäftsanwender, Händler und andere Interessengruppen beinhalten.

Herausforderungen bei der Integration

Terex verwendet die Oracle eBusiness Suite (EBS) als "Mutterschiff" der Anwendung. Vor der Einführung von Boomi wurden alle Systeme, die Daten mit EBS austauschen mussten, über Punkt-zu-Punkt-Integrationen integriert. Als die Anzahl und Größe der Systeme des Unternehmens wuchs, nahmen die Komplexität der Integration, die Entwicklungszeit und die Wartung drastisch zu.

Mit Boomi konnte Terex seine Integrationsanforderungen in einer einzigen Plattform konsolidieren und sicher sein, dass alle Systeme konsistenten, ungehinderten Zugang zu genauen, vertrauenswürdigen Daten für wichtige Geschäftsfunktionen haben.

Wie Boomi geholfen hat

Ein Prozess, der allen Unternehmen gemeinsam ist, ist die Auftragserstellung. Mit Hilfe von Boomi APIM begannen Bobby Newell, Architekt für Unternehmensintegration bei Terex, und sein Team mit der Arbeit an einer API für die Auftragserstellung, die es Benutzern ermöglicht, Aufträge aus jeder Client-Anwendung zu erstellen.

Eine API für die Auftragserstellung kann Kunden und Händlern die Selbstbedienung erleichtern und gleichzeitig umständlichere Methoden der Auftragsabwicklung wie Telefon, Fax und E-Mail überflüssig machen. Das senkt die Kosten, verbessert die Kundenzufriedenheit und führt zu besseren Kundenergebnissen.

Ergebnisse

Für Terex bietet die API-first-Strategie, die durch Boomi APIM ermöglicht wird, mehrere Vorteile, darunter:

  • Erhöhte Wiederverwendung, wodurch die Notwendigkeit entfällt, einzelne Projekte zu starten, um End-to-End-Lösungen für jeden Anwendungsfall zu erstellen
  • Rationalisierte und vereinfachte Entwicklung unterstützt neue Funktionen und Dienste
  • Eine Bibliothek mit Funktionen über APIs ermöglicht es den Beteiligten, schnell Portale oder Anwendungen zu erstellen, die einen Mehrwert für Kunden, Lieferanten, Entwickler oder interne Teams bieten.

Zum Beispiel benachrichtigt das API-gestützte Händlerportal Händler, wenn die Maschinenwartung von Kundengeräten fällig ist.

Industrie & Markt:

Herstellung

Hauptsitz:

Norwalk, CT

# Anzahl der Mitarbeiter:

8,600

Einnahmen:

3.89B (2021)

Partner:

LTIM

Wichtige Integrationen:

Oracle EBS

Fallstudie:

Terex verlässt sich auf Boomi API Management , um Händler, Partner, Lieferanten und interne Teams nahtlos zu verbinden

Mehr lesen

 

Boomi APIM ermöglicht uns die Authentifizierung von Benutzern in großem Umfang auf eine dem Industriestandard entsprechende Weise, da wir uns zunehmend auf API-gestützte Dienste verlassen.
Bobby Newell, Architekt für Unternehmensintegration, Terex Corporation