ROCKWOOL GRUPPE
Der weltweit führende Anbieter von Steinwolle-Lösungen für nachhaltige Bauprodukte verkürzte mit der Boomi Enterprise Platform die Integrationszeiten von Monaten auf Wochen.
Geschäftliche Ziele
Die Welt zu einem besseren Ort zu machen ist nicht einfach. Die ROCKWOOL Gruppe ist bestrebt, mit den lokalen Gemeinschaften in den 39 Ländern, in denen sie ihre Steinwolleprodukte verkauft, zusammenzuarbeiten. Das Ergebnis ist ein komplexes Ökosystem aus Partnern, Lieferanten und Kunden, die alle einen einfachen Zugang zu aktuellen Informationen benötigen. Das Unternehmen suchte nach einer Möglichkeit, jeden mit dem zu verbinden, was er braucht, und qualitativ hochwertige Produkte rechtzeitig zu liefern.
Herausforderungen bei der Integration
Vor 2019 war ROCKWOOL auf einen Drittanbieter angewiesen, um für jeden Lieferanten und Partner individuelle Integrationen zu erstellen. Da das Volumen der täglich ausgetauschten EDI-Nachrichten zunahm, wurde dies immer langsamer und teurer.
Jede neue Partnerintegration nahm in der Regel zwei bis drei Monate in Anspruch. Selbst kleine Änderungen würden mehr Wartezeit erfordern. ROCKWOOL hatte das Gefühl, dass es keine feste Kontrolle über die Interaktionen mit den Partnern hatte, um mit der für seine Geschäftsbereiche erforderlichen Geschwindigkeit voranzukommen.
Wie Boomi geholfen hat
Die Boomi Enterprise Platform, die sowohl Boomi B2B/EDI Management als auch herkömmliche Integrationsfunktionen umfasst, bot eine schnelle Lernkurve und die Benutzerfreundlichkeit, die ROCKWOOL benötigte, um die Geschwindigkeit seines Partner-Ökosystems zu verändern.
Boomi verbindet das SAP-ERP-Kernsystem von ROCKWOOL direkt mit den Kunden und Lieferanten, die Zugang zu den Daten benötigen. Boomi zieht bei Bedarf auch wichtige Daten aus anderen Systemen, einschließlich eines Lagerverwaltungssystems. Dadurch wird sichergestellt, dass der Informationsfluss schnell und genau ist, was zu mehr Transparenz führt und Vertrauen schafft.
Ergebnisse
Mit der Einführung von Boomi kann das interne Team von ROCKWOOL nun problemlos Integrationen für etwa 180 Handelspartner verwalten, und das mit einer wesentlich kürzeren Durchlaufzeit. Das dreiköpfige Entwicklerteam von ROCKWOOL kann alle seine Integrationen intern verwalten, wobei die typische Bereitstellungszeit nur zwei bis drei Wochen beträgt, im Vergleich zu zwei bis drei Monaten.
Die Geschäftsbereiche von ROCKWOOL haben nun die Gewissheit, dass das Unternehmen schnell auf veränderte Marktanforderungen reagieren und wachsen kann.
