ENGIE
Die Integrations-Cloud von Boomivereint Legacy- und Cloud-Anwendungen und hilft dem europäischen Energieriesen ENGIE, in einem sich schnell verändernden Markt flexibler zu werden.
Geschäftliche Ziele
ENGIE engagiert sich für die Schaffung eines Energieumfelds der Zukunft, das sowohl den Klimawandel als auch die sich verändernde Art und Weise, wie Menschen und Organisationen Energie nutzen, berücksichtigt.
Der Geschäftsbereich Enterprises & Collectives von ENGIE konzentriert sich darauf, seinen gewerblichen Kunden mit neuen Technologien und Energiemanagementpraktiken zu mehr Energieeffizienz zu verhelfen.
ENGIE E&C benötigte eine Möglichkeit, schnell auf geschäftliche Anfragen nach neuen Cloud-Anwendungen und Daten-Dashboards zu reagieren, und wollte eine Integrationsplattform, die seine Bemühungen um die digitale Transformation unterstützen würde.
Herausforderungen bei der Integration
ENGIE muss in der Lage sein, innovativ zu sein und schnell auf Veränderungen im Markt zu reagieren, um seine Ziele zu erreichen. Die digitale Transformation ist der Schlüssel zur Strategie von ENGIE, denn ohne sie wäre das Unternehmen nicht in der Lage, die Geschwindigkeit und Agilität zu erreichen, die für die Einführung neuer Dienstleistungen zur Verbesserung des Energiemanagements erforderlich sind.
Das Unternehmen erkannte, dass eine Cloud-native, Low-Code-Entwicklungsumgebung seine Integrationsprojekte wesentlich schneller und effizienter machen und seine Fähigkeit, schnell auf Kunden zu reagieren, verbessern würde.
Wie Boomi geholfen hat
Die flexible, skalierbare Integrationsplattform von Boomihat alle Arbeitsabläufe von ENGIE miteinander verknüpft und Barrieren zwischen isolierten Geschäftsanwendungen und Daten in der Cloud und in Altsystemen beseitigt.
Alle Anwendungen von ENGIE E&C sind jetzt über die Boomi Enterprise Platform verbunden, darunter auch sehr kritische Anwendungen wie das SAP , mehrere Unternehmens- und Partner-Websites, die Kundendatenbanken und das Salesforce CRM, das mit den übrigen Informationssystemen kommuniziert.
Mit Boomi verfügt ENGIE über eine End-to-End-Transparenz für jeden einzelnen Geschäftsprozess.
Ergebnisse
Die Integrationsprojekte von ENGIE führten zur Implementierung von 250 Prozessen, die von einfach bis hochkomplex reichten und in acht Monaten von einem 3-köpfigen Team abgeschlossen wurden. Mit Boomi war ENGIE in der Lage:
- Senken Sie die Kosten um den Faktor 10
- Erzielen Sie eine durchgängige Transparenz des Datenflusses
- Führen Sie neue Dienste deutlich schneller ein
- Mehr Agilität in der IT und im Geschäftsbetrieb
Dank der beträchtlichen Einsparungen, die durch Boomi erzielt wurden, kann ENGIE nun in funktionale, strategische Änderungen an seinem Informationssystem investieren.
