Charles-Sturt-Universität

Australiens führende regionale Universität hat eine ehrgeizige IT-Umstellung eingeleitet, um die Erfahrungen von Studenten und Mitarbeitern auf dem Campus und online zu verbessern.

Geschäftliche Ziele

Die Charles Sturt University benötigte eine Möglichkeit, neue Dienste schnell, kostengünstig und effizient bereitzustellen, um auf veränderte Anforderungen reagieren zu können.

Das Online-Einschreibungsverfahren der Universität war ein Problem. Die Studenten mussten dieselben Informationen mehrfach über mehrere Formulare auf mehreren Seiten eingeben. Charles Sturt suchte nach einer kosteneffizienten und skalierbaren Architektur, die eine bessere Kontrolle über die Technologie-Investitionen ermöglicht und den Studenten ein einfaches und nahtloses Erlebnis bietet.

Herausforderungen bei der Integration

Die veraltete Integrationsarchitektur der Universität hinderte die Universität daran, kostengünstige, effiziente und moderne Lösungen bereitzustellen.

Nachdem mehr als ein Jahrzehnt lang eine Reihe von Integrationsplattformen und Entwurfsmustern verwendet worden waren, verschlangen die Ineffizienzen bei der Wartung und Datenintegration Monate an Produktivität und erforderten eine umfangreiche maßgeschneiderte Programmierung. Dies schränkte die Fähigkeit der Universität ein, neue Studenten und Mitarbeiter schnell einzubinden, und verlängerte die Projektlaufzeiten um Monate oder sogar Jahre.

Charles Sturt musste Implementierungen rationalisieren und eine agile Produktbereitstellung ermöglichen, ohne dabei auf Transparenz, Sicherheit und Governance zu verzichten.

Wie Boomi geholfen hat

Charles Sturt entschied sich für Boomi aufgrund des benutzerfreundlichen, kosteneffizienten Low-Code-Designs, das es der Universität ermöglichte, Daten schnell und zuverlässig in Kernanwendungen zu integrieren.

Zuvor war die Universität auf zeitaufwändige ETL-Integrationen (Extrahieren, Transformieren, Laden) angewiesen. Mit Boomi kann Charles Sturt Daten über APIs bereitstellen, was neue Integrationen einfacher und zuverlässiger macht und neue Releases beschleunigt.

Die Möglichkeit, APIs einfach zu erstellen, zu veröffentlichen und zu verwalten, bedeutet, dass Charles Sturt nahtlose Erfahrungen für Studenten und Mitarbeiter bieten kann, selbst wenn neue erstklassige Anwendungen und Dienste implementiert werden.

Ergebnisse

Als wesentlicher Bestandteil der fünfjährigen Transformationsstrategie von Charles Sturt ermöglichte die Boomi Enterprise Platform der Universität, ihre Ziele zu erreichen und weiterhin innovative neue Projekte zu verfolgen. Zu den messbaren Vorteilen gehören:

  • Die durchschnittliche Projektlaufzeit wurde um das Dreifache verkürzt, von 18 auf sechs Monate.
  • Die Wartung der Plattform wurde erheblich vereinfacht; Aktualisierungen, die früher acht Monate dauerten, erfolgen jetzt automatisch jeden Monat.
  • 109 Integrationen wurden von älteren Integrationsplattformen auf Boomi verlagert, weitere 54 Integrationen wurden außer Betrieb genommen.
  • Die Datenladezeiten wurden von 16 Stunden auf 20 Minuten reduziert.

Industrie & Markt

Höhere Bildung

Hauptsitz

Neusüdwales, Australien

Gegründet

1989

Anzahl der Studenten

40,000

Anzahl der Mitarbeiter

2.500 Festangestellte

Wichtige Integrationen

  • Gemeinsame/Stammdaten-APIs
  • CRM und Azure-Lösung
  • Studentenverwaltungssysteme wie Kursbewertung, Einstufung und Engagement der Studenten

Fallstudie

Charles Sturt University rationalisiert Studentenerfahrung und beschleunigt die Projektabwicklung über APIs mit Boomi

mehr lesen

Unsere alte Integrationsplattform machte Upgrades schwierig und erforderte einen hohen Aufwand an Ressourcen für die Wartung. BoomiMit iPaaS verfügen wir über eine hochzuverlässige Umgebung für die Geschäftskontinuität.
- Shane Jeffries, Manager, Integration, Abteilung für Informationstechnologie, Charles Sturt Universität