Suffolk Konstruktion
Eines der 20 größten Bauunternehmen des Landes steigerte seine betriebliche Effizienz durch den Einsatz von AI erheblich und wickelte über 40 Millionen Transaktionen pro Tag mit einer Erfolgsquote von 99 % ab.
Geschäftliche Ziele
Suffolk suchte eine moderne Integrationslösung, die auf sechs Schlüsselkriterien basierte: einfache Erlernbarkeit und Nutzung für eine schnelle Akzeptanz, kosteneffektive Implementierung und Wartung sowie Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit, um zukünftiges Wachstum zu unterstützen. Nach der Evaluierung mehrerer Plattformen und der Durchführung eines Proof of Concept entschied sich das Team für die Boomi Enterprise Platform. Zu den wichtigsten Unterscheidungsmerkmalen der Plattform gehörten die außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit in Echtzeit, die Benutzerfreundlichkeit und die nahtlose Handhabung von Echtzeitänderungen und komplexen Integrationen.
Herausforderungen bei der Integration
Suffolk Construction hatte mit einer fragmentierten IT-Infrastruktur zu kämpfen, bei der die Daten über verschiedene Systeme verstreut waren, was zu verschiedenen Herausforderungen führte:
- Ineffiziente Dateneingabe durch manuelle, redundante Arbeit
- Dateninkonsistenzen, die es schwierig machen, eine einzige Quelle der Wahrheit zu erhalten
- Unzureichende Berichterstattung, die den Einblick in die Entscheidungsfindung einschränkt
- Vergeudete Zeit für banale Aufgaben statt für strategische Aktivitäten
- Begrenzte Skalierbarkeit, die das Wachstum in neue Sektoren oder Märkte behindert
Dies erschwerte den effizienten Austausch von Daten zwischen On-Premises- und Cloud-Anwendungen.
Wie Boomi geholfen hat
Die Integrationslösung von Boomifür Suffolk Construction ermöglichte einen nahtlosen Datenaustausch, indem sie mehrere Authentifizierungsarten unterstützte und vorgefertigte Konnektoren für lokale und Cloud-Anwendungen bot. Außerdem bot sie einen sicheren Datenzugriff und zuverlässige APIs.
Boomi hat Suffolk geholfen:
- Schaffung einer skalierbaren Integrationsarchitektur, die aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht wird
- Abstimmung der Integrationsarchitektur auf die AI , um genaue Daten für AI zu gewährleisten
- Unterstützung von AI und fortschrittlicher Analytik für bessere Entscheidungen
Erleichterung der Marktexpansion mit skalierbarer Infrastruktur in neuen Sektoren und Regionen
Ergebnisse
Mit Boomi konnte Suffolk Construction seine AI betriebliche Effizienz steigern, indem es die aktuellen Abläufe rationalisierte und die Infrastrukturkapazitäten verbesserte. Die wichtigsten Ergebnisse sind:
- Verarbeitung von über 180 GB Datendurchsatz täglich
- Verwaltung von 40 Millionen Transaktionen pro Tag mit einer Erfolgsquote von 99%, um einen zuverlässigen Datenbetrieb zu gewährleisten
- Zentralisierung von Ausnahmeberichten, damit Suffolk Fehler schnell beheben und Prozesse kontinuierlich verbessern kann
Boomi spielte eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Integrationsarchitektur von Suffolk im Hinblick auf Skalierbarkeit und Effizienz.
