Nexity
Französischer Immobilienentwickler setzt ein neues ERP-System ein und integriert es, um seine Finanzabteilung zu transformieren.
Geschäftliche Ziele
Der Immobilienentwicklungskonzern Nexity hat sich entschieden, neue Standards für seine gesamte Finanzabteilung zu setzen und zu implementieren, um sein Geschäft zu transformieren.
Eine der wichtigsten Komponenten dieser Initiative war die Ersetzung der alten Finanzlösungen und -prozesse durch neue, leistungsstarke, skalierbare, cloudbasierte Buchhaltungs- und Verwaltungstools, die für alle Geschäftsbereiche gelten sollten. Außerdem musste sichergestellt werden, dass die Daten zwischen diesen neuen Systemen schnell, zuverlässig und effizient ausgetauscht werden konnten.
Herausforderungen bei der Integration
Der Immobilienentwicklungskonzern Nexity hat sich entschieden, neue Standards für seine gesamte Finanzabteilung zu setzen und zu implementieren, um sein Geschäft zu transformieren.
Eine der wichtigsten Komponenten dieser Initiative war die Ersetzung der alten Finanzlösungen und -prozesse durch neue, leistungsstarke, skalierbare, cloudbasierte Buchhaltungs- und Verwaltungstools, die für alle Geschäftsbereiche gelten sollten. Außerdem musste sichergestellt werden, dass die Daten zwischen diesen neuen Systemen schnell, zuverlässig und effizient ausgetauscht werden konnten.
Wie Boomi geholfen hat
Einer der Gründe, warum Nexity sich für die Boomi Enterprise Platform entschieden hat, ist ihre Fähigkeit, die schnelle und einfache Erstellung und Bereitstellung verschiedener Frameworks zu unterstützen, die leicht zu integrieren sind und als Middleware-Infrastruktur für den Datenaustausch dienen. Die visuelle Low-Code-Benutzeroberfläche von Boomierleichtert die Wiederverwendung vorhandener Komponenten und optimiert so die Erstellung von Entwicklungsabläufen.
Mit dem Oracle von Boomiwar Nexity in der Lage, einen einzigen Scheduler für seine beiden wichtigsten Systeme zu implementieren, sowohl für die Kommunikation als auch für die Verwaltung.
Ergebnisse
Im Laufe der Einführungswellen des ERP und des neuen Performance-Management-Systems mussten mehr als 100 Schnittstellen eingerichtet werden. Heute ist ein Viertel davon aktiv.
Mit der Einführung von Boomi hat Nexity etwas erreicht:
- Mehr als 20 Schnittstellendatenströme werden täglich ausgeführt
- Zuverlässige Datenlieferung durch den externen Scheduler, der die Datenflüsse plant und ausführt
- Deutliche Verringerung von Problemen und Anomalien aufgrund der automatisierten Abläufe
- Zeitersparnis durch das Low-Code-Entwicklungsdesign von Boomi
