Foscarini definiert seine Integrationsstrategie neu und bestimmt Boomi als Technologiepartner seiner Wahl, unterstützt durch den IT-Technologiepartner beanTech.
Foscarini definiert seine Integrationsstrategie neu und identifiziert Boomi als Technologiepartner der Wahl, unterstützt von beanTech.
Geschäftliche Ziele
Foscarini wurde 1981 auf der Insel Murano, Italien, gegründet und konzentrierte sich zunächst auf Beleuchtungssysteme für den Objektbereich. Zwei Jahre später öffnete sich das Unternehmen mit seiner ersten Designleuchten-Kollektion für neue Märkte und Vertriebskanäle. Heute verwandelt Foscarini mit seiner Beleuchtung Lebensräume und stellt dabei die Schönheit in den Mittelpunkt.
Um seine Ziele der digitalen Transformation zu erreichen, musste Foscarini seine Integrationsstrategie neu definieren. Das Unternehmen wollte die Geschäftskontinuität sowohl für sein aktuelles als auch für sein zukünftiges Anwendungsökosystem gewährleisten.
Herausforderungen bei der Integration
Foscarini nutzte eine Vielzahl von Systemen, z. B. ältere IBM AS/400-Rechner, und verfügte über ein heterogenes Ökosystem von Drittanbieteranwendungen wie Kundenportale, Lieferantenportale, Spediteure und Identitätsanbieter.
Das Unternehmen wollte sich mit neuen Kerngeschäftssystemen modernisieren und seine Prioritäten zwischen seinem Salesforce CRM und der E-Commerce-Plattform Magento verschieben. Die vorhandene Orchestrierungslösung bot zwar einige benutzerdefinierte Punkt-zu-Punkt-Integrationen, war aber zu teuer und zu schwierig zu konfigurieren und zu warten, vor allem angesichts des Arbeitsumfangs, der für eine echte digitale Transformation erforderlich ist.
Wie Boomi geholfen hat
Foscarini arbeitete mit dem IT-Beratungsunternehmen beanTech zusammen, um die richtige Lösung für seine Bedürfnisse zu finden: die Boomi Enterprise Platform:
- Boomi Integration ermöglicht die Kommunikation zwischen den wichtigsten von Foscarini verwendeten Anwendungen.
- Boomi Flow ermöglicht die Erstellung einfacher Anwendungen und kollaborativer Workflows auf derselben technologischen Infrastruktur
- Boomi API Management hält Foscarinis Web-APIs innerhalb desselben integrierten Ökosystems
- Boomi B2B/EDI Management kümmert sich um die wichtigsten Aspekte der Kommunikation mit B2B-Handelspartnern, wie z.B. die Integration von Drittanbietersystemen mit einzelnen Lieferanten und Versendern
Ergebnisse
Die erste Integrationsimplementierung umfasste sieben Boomi , API-Verwaltung und EDI-Verbindungen mit 10 Schulungspartnern von Foscarini.
Die IT-Abteilung von Foscarini war in der Lage, sich mit der benutzerfreundlichen Integrationsplattform von Boomi(die in vielen Szenarien überhaupt keine Programmierung erfordert) sehr schnell zurechtzufinden. Jetzt spart das Unternehmen viel Zeit bei der Wartung seiner IT-Systeme. Für die Zukunft plant Foscarini, das Integrationsmodell auf einen Teil seiner PLM-Logik (Product Lifecycle Management) auszuweiten.