Seit dem Ausbruch der Pandemie und den anschließenden Wiederherstellungsbemühungen war die Gesundheitsbranche noch nie so sehr gefordert, Patienten, Vorräte und medizinisches Personal auf konzertierte Weise zu verwalten und gleichzeitig für die Sicherheit der Menschen zu sorgen, Risiken zu minimieren und den Bedarf der Patienten vorherzusagen.
Um die Herausforderungen und Chancen zu erkunden, denen sich die australische Gesundheitsbranche in Bezug auf Daten und Integration gegenübersieht, hat Boomi kürzlich eine virtuelle Veranstaltung gesponsert, "Public Sector Network's Data and Analytics in Healthcare". Die Veranstaltung konzentrierte sich auf die Frage, wie die Gesundheitsbranche Datenanalysen nutzen kann, um Behandlungen, Gesundheitsprobleme und Versorgungsbedürfnisse zu antizipieren.
Die wichtigsten Erkenntnisse waren:
- Organisationen im Gesundheitswesen können effizienter und kooperativer arbeiten, wenn Patientendaten intelligent verwaltet und genutzt werden.
- Die Erfahrungen von Mitarbeitern und Patienten können erheblich verbessert werden, wenn sie von intelligenten Technologien und branchenführenden Verfahren unterstützt werden.
- Um das Vertrauen der Patienten zu stärken, muss die Gesundheitsbranche mehr Cloud-basierte Lösungen einführen und damit Daten und Prozesse für alle Endnutzer transparenter machen.
Die Veranstaltung "Data and Analytics in Healthcare" des Public Sector Network brachte Experten aus dem Gesundheitswesen und der Technologiebranche zusammen, die die Rolle des Datenmanagements beim Aufbau einer besser vernetzten, effizienteren und patientenorientierten Gesundheitsbranche untersuchten.
Intelligente Gesundheitsversorgung wird von Daten angetrieben
Viele der Hauptvorträge auf der Veranstaltung zeigten auf, wie intelligentes Datenmanagement verschiedene Systeme, Organisationen und Akteure im Gesundheitswesen miteinander verbinden kann. Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist entscheidend für die Umstellung der Branche von einer kostenpflichtigen auf eine wertorientierte Versorgung mit sicherem Datenaustausch zwischen allen Beteiligten.
Daten müssen von höchster Qualität sein und gleichzeitig sicherstellen, dass sie für Patienten und Mitarbeiter im Gesundheitswesen gleichermaßen leicht zugänglich sind. Mit vertrauenswürdigen und sicheren Gesundheitsdaten, die den Nutzern zur Verfügung stehen, ist es viel einfacher, die Bedürfnisse der Patienten vorherzusagen, Behandlungen und Hilfsmittel zu beschaffen und Informationen in positive Erfahrungen in der gesamten Branche umzuwandeln.
Durch die Verknüpfung von Daten und Anwendungen in den Bereichen Einschreibung, Abrechnung, elektronische Gesundheitsakten und EDI-Partnernetzwerke können sich Patienten ein ganzheitlicheres Bild von ihren Gesundheitsdienstleistern und ihren individuellen Bedürfnissen machen, während die verschiedenen Organisationen innerhalb der Branche koordinierter und intelligenter arbeiten können. Das Ergebnis ist mehr Transparenz und eine zeitnahe Berichterstattung, die sicherstellt, dass die Patienten stets informiert sind und mit ihren Gesundheitsdienstleistern im Einklang stehen.
Verbessern Sie das Patientenerlebnis durch Konnektivität
Wie viele auf der Veranstaltung feststellten, liegt der Schlüssel zum Erfolg im Gesundheitswesen darin, sicherzustellen, dass Patienten Zugang zu den Dienstleistungen und Behandlungen haben, die sie brauchen, wann und wo sie sie brauchen. Dank digitaler Plattformen und Portale sind Informationen und Dienstleistungen im Gesundheitswesen heute leichter zugänglich und schneller verfügbar als je zuvor. Dies war während der Pandemie besonders wichtig, da die Menschen über Beschränkungen, besorgniserregende Bereiche und andere gesundheitsbezogene Updates aus zahlreichen Quellen und Behörden auf dem Laufenden bleiben mussten.
Da Patienten regelmäßig mit verschiedenen Gesundheitsdiensten, Anbietern und Rechnungsstellern zu tun haben, ist es wichtig, konsistente Daten und einen einheitlichen Zugang zu den verschiedenen Berührungspunkten in der Branche zu bieten. Durch die Straffung der administrativen Prozesse, die diese Dienstleistungen unterstützen, und die Sicherstellung, dass die Daten zuverlässig und zugänglich sind, wird das Patientenerlebnis umfassender, bequemer und ergebnisorientierter.
Auch wenn sich die Patienten mehr Sorgen um ihre Gesundheit als um ihre Daten machen, hängt die Patientenzentrierung stark davon ab, wie die Daten erfasst und für das Wohlbefinden der Patienten genutzt werden. Patienteninformationen müssen zuverlässig und leicht zugänglich sein, damit die Mitarbeiter des Gesundheitswesens die richtige Behandlung und Pflege leisten können.
Cloud-basierte Zugänglichkeit schafft Vertrauen bei Patienten
Der Betrieb in der Cloud bietet Anwendern mehr Zugang, Agilität und Flexibilität als eine On-Premises-Architektur. Dies trägt dazu bei, Datensilos aufzubrechen und Daten auf einer Infrastruktur zu orchestrieren, die schnell und einfach zugänglich und zu verwalten ist.
Im Rahmen des Sponsorings von Boomifür "Public Sector Network's Data and Analytics in Healthcare" war Nathan Gower, Managing Director für Australien und Neuseeland, ein Diskussionsteilnehmer in einer Sitzung zum Thema "Insights and Privacy - How to Maintain Public Trust While Deriving Insight From Public Health Data Sets".
Während viele Präsentationen auf der Veranstaltung datengetriebene Innovationen und die Bewältigung kritischer Datenherausforderungen hervorhoben, wurden Datenschutz und Patientenvertrauen häufig nur am Rande behandelt. Die Speicherung von Patientendaten in der Cloud macht die Dinge zugänglicher und sicherer, humanisiert die Daten und unterstützt die Mitarbeiter im Gesundheitswesen mit den richtigen Ressourcen.
Integrationsplattformen wie die Boomi Enterprise Platform fördern die Transparenz zwischen den Systemen, da ein ethisches Datenmanagement das öffentliche Vertrauen stärkt. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Gesundheitsbranche dabei zu unterstützen, effizienter, intelligenter und patientenorientierter zu werden. Dazu bieten wir eine Reihe von Plattformen und Lösungen an, die die Verwaltung von Menschen, Prozessen, Daten und Leistung vereinfachen und die Bewältigung von Daten- und Integrationsherausforderungen unterstützen.
Besuchen Sie unsere Webseiten für das Gesundheitswesen und die Biowissenschaften, um mehr über die Integrationsplattform zu erfahren, der mehr als 18.000 Unternehmen weltweit vertrauen, und um die Art und Weise, wie Ihr Unternehmen Konnektivität und Komfort bietet, neu zu gestalten.