Heutzutage ist es nicht einfach, eine australische Kommunalverwaltung zu sein. Die steigende Nachfrage nach besseren und schnelleren Dienstleistungen für die Bürger zu befriedigen und gleichzeitig die Kosten niedrig zu halten, ist eine Herausforderung, der man sich Tag für Tag stellen muss. Und in diesem Bemühen kann die Technologie manchmal Teil des Problems sein - statt der Lösung.
Aus diesem Grund hat Boomi eine fünfteilige Webinar-Reihe für Gemeinderäte gestartet. Fünf Webinare, die australischen Kommunen dabei helfen sollen, die besten technologischen Entscheidungen für jetzt und für die Zukunft zu treffen. Und obwohl sie für ein australisches Publikum konzipiert wurden, gelten diese Lektionen auch für die meisten Kommunalverwaltungen auf der ganzen Welt.
Sehen Sie sich unsere Webinar-Reihe über den lokalen Rat:
Demnächst
- 27. Mai -Der Imperativ der digitalen Transformation: Warum Räte sich dem Wandel stellen müssen
- 17. Juni - Integration in das NSW Planungsportal mit Boomi Integration
Abrufbar unter
- TechnologyOne mit Boomi freischalten
- Automatisierung von End-to-End-Prozessen mit Boomi Flow
- Sicheres Onboarding entfernter Mitarbeiter mit Boomi DataHub
Da die meisten australischen Stadtverwaltungen auf eines der drei ERP-Systeme - TechnologyOne, Infor Pathway oder Civica - angewiesen sind, ist es von entscheidender Bedeutung, die Integrationsanforderungen dieser Geschäftsverwaltungsplattformen zu verstehen.
Integration von TechnologyOne mit anderen Best-of-Breed-Anwendungen
In Australien haben wir ausgiebig mit etwa einem Dutzend Stadtverwaltungen zusammengearbeitet, von denen die meisten TechOne als ihre zentrale ERP-Plattform verwenden. Es ist ein kritisches System, das im Wesentlichen das Geschäft einer Stadtverwaltung steuert. Und praktisch alle Kommunen stehen vor dem gleichen Problem - der Integration von TechOne mit anderen Plattformen und Anwendungen.
Da die Anforderungen an die Stadtverwaltungen steigen, benötigen sie tiefere Einblicke in die in TechOne gespeicherten Daten, um besser zu verstehen, wie die Kunden die Dienstleistungen der Stadtverwaltung in Anspruch nehmen. Und um die TechOne-Funktionen zu erweitern, haben sich die Stadtverwaltungen den besten SaaS-Anwendungen zugewandt, die ebenfalls Zugriff auf TechOne-Daten benötigen.
Wenn eine Stadtverwaltung einen neuen Dienst einführt oder einen bestehenden aufrüstet, erstrecken sich die Geschäftsprozesse, die den Dienst unterstützen, über mehrere Systeme und Personas. Ein schneller, zuverlässiger und genauer Datenaustausch zwischen den Systemen ist dann unerlässlich.
Best-of-Breed-Anwendungen vervielfachen die IT-Komplexität
Best-of-Breed-Anwendungen wurden entwickelt, um eine Sache gut zu machen. Verwalten Sie Kundenbeziehungen. Rationalisieren Sie eine Lieferkette. Die Funktionen des Personalwesens zu verwalten. Aber sie wurden nicht dafür entwickelt, miteinander zu kommunizieren. Das Ergebnis? Datensilos.
Um dies zu überwinden, ist eine Menge manueller Bearbeitung erforderlich. Die manuelle Verarbeitung führt jedoch zu Fehlern, Verzögerungen beim Zugriff auf vertrauenswürdige Daten und einer Reihe anderer Probleme.
Die schnelle Lösung für die Integration: Punkt-zu-Punkt-Verbindungen
Eine schnelle Lösung für Stadtverwaltungen und auch für viele andere Organisationen ist der Punkt-zu-Punkt-Ansatz. Sie schreiben Code, der die Anwendungen, die miteinander kommunizieren müssen, miteinander verbindet. Das funktioniert - eine Zeit lang. Aber der Punkt-zu-Punkt-Ansatz hat inhärente Schwachstellen, die nur noch schlimmer werden, wenn Ihr Anwendungsportfolio wächst.
Zum einen sind die Integrationen brüchig. Jedes Mal, wenn eine Anwendung eine neue Version herausbringt, muss der Code geändert werden. Andernfalls wird die Integration fehlschlagen. Und jedes Mal, wenn Sie ein System oder eine Anwendung hinzufügen, steigt die Anzahl der Verbindungen exponentiell an. Wenn Sie fünf Systeme zu integrieren haben, sind das 10 Verbindungen (N(N-1)/2).
Und Unternehmen haben oft weit mehr als fünf Systeme, die integriert werden müssen. Wenn Sie diese Verbindungen manuell kodieren müssen, werden Ihre Gesamtbetriebskosten (TCO) schnell in die Höhe schnellen.
Sehen Sie sich unser TechnologyOne-Webinar on-demand an, um ein Beispiel dafür zu erhalten, wie schnell die Kosten bei einer Punkt-zu-Punkt-Integration eskalieren
Lösung der Punkt-zu-Punkt-Komplexität mit der Boomi
Eine Integrationsplattform verwendet ein Hub-and-Spoke-Modell, um die Konnektivität zu beschleunigen und dadurch sowohl manuellen Aufwand als auch Kosten zu sparen. Jede Anwendung, die integriert werden muss, verbindet sich mit der Plattform. Fünf Anwendungen, fünf Verbindungen. Sechs Anwendungen, sechs Verbindungen. Die Kosten steigen linear und nicht exponentiell.
Boomi verwendet eine grafische Drag-and-Drop-Oberfläche, um Verbindungen zwischen Systemen abzubilden, und es gibt viele vorgefertigte Verbindungen für häufig verwendete Anwendungen wie Salesforce, so dass Sie schnell und einfach neue Integrationen erstellen können. Die Kosten für die einmalige Einrichtung von Boomi und die Kosten pro Verbindung sind niedriger als die entsprechenden Kosten für eine manuell programmierte Verbindung.
Neben den Kostenvorteilen bietet die Boomi Platform auch architektonische Vorteile. Sie ermöglicht die nahtlose Integration zwischen lokalen Instanzen von TechOne, der Cloud-Plattform Ci Anywhere von TechOne und allen anderen SaaS- oder lokalen Systemen. Diese Flexibilität wird sich auch weiterhin auszahlen, wenn die Stadtverwaltungen im Zuge der digitalen Transformation ihrer Geschäftsabläufe Anwendungen hinzufügen oder außer Betrieb nehmen.
Verbinden mit TechnologyOne
Boomi bieten vier Möglichkeiten, sich mit TechOne zu verbinden. Konnektoren sind kleine Widgets, die einen Großteil der für eine bestimmte Art der Verbindung erforderlichen Konfiguration kapseln. Die Konnektoren machen die Integration schneller und einfacher und machen das Schreiben von Code praktisch überflüssig.
Zu den Boomi für TechOne gehören:
- Datei/FTP
- Datenbank
- SOAP-Webdienste
- RESTful API-Dienste
Einer unserer Kunden aus der Stadtverwaltung nutzte die SOAP-Webservices-API, um die neuesten Informationen zur Immobilienbewertung von einem Bewertungsmanagementdienst (VNS) zu erhalten. Das TechOne-Modul Property & Rating (P&R) ruft die API auf, die in Boomi verfügbar ist, und löst damit eine Aktualisierung der Immobilienbewertungen aus. In unserem aufgezeichneten TechnologyOne-Webinar gehen wir näher auf dieses Szenario ein.
Ein weiteres gängiges Szenario ist die Aktualisierung eines CRM mit neuen Kontaktinformationen. Hierfür stellt Boomi eine REST-API zur Verfügung, die auf die entsprechenden Dateien zugreifen und diese aktualisieren kann.
Boomi: Schnellere, agilere Dienste für alle Interessengruppen
Alle australischen Behörden stehen unter dem Druck, ihr Geschäft digital zu transformieren und gleichzeitig die Kosten niedrig zu halten und den Wert aktueller Technologieinvestitionen zu erhöhen. Ganz gleich, wo Sie sich auf der Kurve der digitalen Transformation befinden, Boomi kann Ihnen helfen.
Sehen Sie sich unsere gesamte Webinar-Reihe über den lokalen Rat für weitere Anleitungen und Ideen:
Demnächst
- 27. Mai - Nutzung von Boomi zur Unterstützung Ihrer Initiativen zur digitalen Transformation
- 17. Juni - Integration in das NSW Planungsportal mit Boomi Integration
Abrufbar unter