Laut Jeanne Ross vom MIT-CISR haben nur 28 % der Unternehmen ihr Geschäft erfolgreich digitalisiert. Die verbleibenden 72 % sind in Silos eingesperrt oder durch eine veraltete, brüchige Architektur, die nach den Worten von CIOs aus Klebeband und mehrschichtigen Pflastern besteht, erheblich eingeschränkt. Aus diesem Grund schlägt Geoffrey Moore in 'Zones to Win' vor, dass Unternehmen, die in ihrem Geschäftsmodell in Frage gestellt werden, nur eine Überlebenschance von 10 % haben.

Die Untersuchungen des MIT-CISR haben ergeben, dass viele erfolgreiche etablierte Unternehmen nicht sicher sind, ob sie die "digitale Kluft" überwinden werden. In dieser Präsentation wird die Rolle einer agilen Unternehmensarchitektur bei der Ermöglichung digitaler Gewinner diskutiert. Dabei geht es auch darum, wie die Architektur digitale Geschäftsmodelle ermöglicht. Es ist klar geworden, dass ein Routinebetrieb mit einer unzusammenhängenden IT-Infrastruktur, fragmentierten Arbeitsabläufen, Ad-hoc-Sicherheitsmaßnahmen und mangelnder Transparenz in Bezug auf die Kunden in der digitalen Wirtschaft nicht erfolgreich sein wird.

Diskutieren Sie mit Myles Suer:

  • welche Schritte Unternehmensarchitekten unternehmen können, um Unternehmen aufzubauen, die Bestand haben
  • wie eine agile Unternehmensarchitektur Unternehmen die strategische Flexibilität bietet, um auf die Wellen der digitalen Disruption zu reagieren
  • wie man ein digitales Backbone aufbaut, das geschäftskritische Anwendungen und Dienste über größere Ökosysteme hinweg integriert, um Technologien wie Mobile Computing und die Cloud optimal zu nutzen und aus unterschiedlichen IT-Systemen und Arbeitsabläufen ein nahtloses Ganzes zu schaffen.

Details zum Webinar:

Dauer: 45 Minuten (einschließlich Fragen und Antworten)

Sprecher:

Myles Suer - #CIOChat-Moderator, CIO.com-Kolumnist, Boomi Enterprise

Vertraut von führenden Unternehmen weltweit

Füllen Sie das Formular aus, um die Aufzeichnung anzusehen