In "Gartner® Top Strategic Technology Trends for 2024" gibt Gartner Empfehlungen für IT-Leiter und andere Führungskräfte, die ihre mittel- und langfristige Strategie für technologische Innovationen planen.
"Technologische Störungen und sozioökonomische Unwägbarkeiten erfordern die Bereitschaft, mutig zu handeln und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Ad-hoc-Reaktionen strategisch zu verbessern", schreibt Gartner . "IT-Führungskräfte müssen ein kalkuliertes Risiko und verlässliche Investitionen sicherstellen, um sowohl die interne als auch die externe Wertschöpfung nachhaltig zu ermöglichen."
Da Gartner ein Unternehmen ist, das seinen Führungskräften und deren Teams umsetzbare, objektive Erkenntnisse liefert, glauben wir, dass dieser Bericht Ihre Zeit wert ist.
Wir möchten Ihnen auch dabei helfen, Ihre Zeit für die Lektüre des Berichts einzuplanen. In diesem Blog gehen wir auf einige unserer wichtigsten Erkenntnisse ein, weisen auf Bereiche hin, in denen unserer Meinung nach die Vision von Boomiin Bezug auf Integration und Automatisierung mit den Erkenntnissen des Berichts Gartner übereinstimmt, und bieten einen kostenlosen Link zum vollständigen Bericht.
Technologietrends sind miteinander verknüpft
Gartner weist darauf hin, dass die Liste nicht nach Wichtigkeit geordnet ist, da die Trends miteinander verknüpft sind. Außerdem ist ihre Bedeutung für jedes Unternehmen abhängig von der Branche, dem Reifegrad des Unternehmens, den geschäftlichen Erfordernissen und den zuvor entwickelten strategischen Plänen.
Gartner hat die Trends in drei thematische Gruppen eingeteilt: Schützen Sie Ihre Investition, Aufstieg der Bauherren und Wertschöpfung.
AI Vertrauens-, Risiko- und Sicherheitsmanagement fallen in dem Bericht unter das Thema "Schützen Sie Ihre Investitionen". Gartner nennt zwei der sechs Trends des Themas "Rise of the Builders": Democratized Generative AI und AI-Augmented Development. Bei diesem Thema geht es um die Entfesselung kreativer Kräfte durch den Einsatz der geeigneten Technologie für die entsprechenden Funktionen. Im Rahmen des Themas "Deliver the Value" empfiehlt Gartner die kontinuierliche Anpassung an sich ändernde interne und externe Kundenanforderungen, um einen positiven Kreislauf von Wertbestimmung und -lieferung zu schaffen. Intelligente Anwendungen helfen bei der erforderlichen Dynamik und operationalisieren die Intelligenz, um die erweiterte vernetzte Belegschaft weiter zu unterstützen.
Bei Boomi stehen diese Themen ganz oben auf der Agenda. Die Gesamtsicherheit unserer Plattform wird von unabhängigen Gutachtern routinemäßig als eine der besten der Branche eingestuft, und unsere Compliance-, Governance- und Audit-Zertifizierungen sind durch ständige Verbesserungen marktführend . Auch die neue Boomi AI Suite (mehr dazu in Kürze) basiert auf einem firmeneigenen, umfangreichen Sprachmodell, das Sicherheit und Genauigkeit für die Kunden gewährleistet.
Es stimmt, dass jeder Anbieter auf den "AI Zug" aufgesprungen ist, und alle Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, künstliche Intelligenz in ihre Abläufe einzubinden, um die Effizienz und Geschwindigkeit zu erhöhen.
Diese Idee ist der Nordstern von Boomi. Unserer Ansicht nach besteht der wahre Wert von AI darin, eine Benutzerfreundlichkeit zu bieten, die es Geschäftsleuten, die vielleicht nicht über tiefgreifende technische Kenntnisse verfügen, ermöglicht, mehr zu erreichen - allein und ohne ständige Unterstützung durch die IT. Das bedeutet, ihnen ein einfaches, dialogorientiertes Tool an die Hand zu geben, das die technische Komplexität hinter den Kulissen ausblendet.
"Wir haben dieses große Sprachmodell trainiert, wie man Boomi verwendet und welche Möglichkeiten es gibt, wenn man eingibt: 'Erstellen Sie einen Lead-to-Cash-Prozess, los!'" Boomi sagte CEO Steve Lucas in einem Interview über Boomi AI auf der Boomi World Tour Silicon Valley. "Boomi AI wird nicht nur sagen: 'Hier ist ein Rezept, das ein Typ geschrieben hat.' Es wird Ihnen tatsächlich Optionen geben, die auf realen Szenarien aus anonymisierten Daten basieren. Es ist ein entscheidender Schritt, um neue Prozessoptionen in Echtzeit zu entdecken und zu nutzen."
Das grundlegende Design der Plattform Boomi hilft Unternehmen, neue Technologien besser in ihre Prozesse zu integrieren. Alle Unternehmen streben eine "digitale Transformation" an. Eine unbeabsichtigte Folge dieser Bemühungen ist jedoch oft eine digitale Fragmentierung, wenn neue Anwendungen nicht zusammenarbeiten. Wenn diese Systeme miteinander verbunden sind und die Automatisierung von Prozessen ermöglichen, findet eine echte Transformation statt. Unternehmen können eine höhere Produktivität, eine größere Mitarbeiterzufriedenheit und letztlich zufriedenere Kunden verzeichnen.
Der Aufstieg des maschinellen Kunden
Gartner empfiehlt den Unternehmen, Konzepte für algorithmusbasierte Kunden zu entwickeln und stellt fest, dass sich die Kundenlandschaft in Richtung Maschinenkunden verändern wird. Der Bericht enthält weitere Informationen:
- Bis 2027 werden mehr als 50 % der Vertriebs- und Servicezentren Anrufe von Maschinenkunden entgegennehmen.
- Bis 2028 werden Maschinenkunden 20 % der digitalen Schaufenster überflüssig machen
- Bis 2028 wird ein Maschinenkunde die Auszeichnung "Kunde des Jahres" bei einem globalen Unternehmen erhalten.
- Bis 2028 werden die Wirtschaftswissenschaftler Maschinenkunden als BIP-Wachstumsfaktor anerkennen
Ein Maschinenkunde als Kunde des Jahres? Wir glauben, das ist zukunftsweisend.
Was also ist ein Maschinenkunde? Es ist genau das, was der Name vermuten lässt. Ich zitiere wieder aus dem Bericht: "Maschinenkunden sind nicht-menschliche Wirtschaftsakteure, die Waren und Dienstleistungen gegen Bezahlung erwerben. Bis 2028 werden 15 Milliarden vernetzte Produkte existieren, die das Potenzial haben, sich wie Kunden zu verhalten, und in den kommenden Jahren werden weitere Milliarden folgen. Dieser Wachstumstrend, der durch GenAI noch verstärkt wird, wird sich auf Billionen von Dollar an Käufen auswirken und schließlich bedeutender werden als die Ankunft des digitalen Handels."
Für die C-Suite der Unternehmen sind Maschinenkunden sicherlich ein Moment, in dem es darum geht, ob man auf dieser Welle reitet oder von ihr ausgelöscht wird.
Boomiist, dass niemand von uns mit Sicherheit sagen kann, was kommen wird. (Denken Sie nur an die überraschende Ankündigung von OpenAI im November 2022 über ChatGPT). Was Sie jedoch tun können, ist, Ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen, indem Sie sicherstellen, dass Sie alles, was als Nächstes kommt, schnell und einfach in Ihren Betrieb integrieren können. Dazu benötigen Sie ein Integrationswerkzeug, das Systeme, Prozesse, Daten, Menschen und Dinge miteinander verbinden kann.
Vielleicht wie Maschinen-Kunden.
-------------------------------
GARTNER ist ein eingetragenes Warenzeichen und die Dienstleistungsmarke von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und international und wird hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
1. Gartner® Top Strategic Technology Trends for 2024, Bart Willemsen, Gary Olliffe, Arun Chandrasekaran, 16. Oktober 2023